Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070218 UE Übungen an Quellen in mittel- und neulateinischer Sprache (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.02.2024 09:00 bis Fr 23.02.2024 14:00
- Anmeldung von Mo 26.02.2024 09:00 bis Mi 28.02.2024 14:00
- Abmeldung bis So 31.03.2024 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 07.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 14.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 21.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 11.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 18.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 25.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 02.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 16.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 23.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 06.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 13.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 20.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 27.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Zentrum wird die gemeinsame, intensive Lektüre ausgewählter Texte vom Frühmittelalter bis in die Frühe Neuzeit stehen, anhand derer Spezifika der mittelalterlichen und neuzeitlichen Latinität herausgearbeitet werden sollen. Ein Schwerpunkt wird in den Bereichen mittelalterliche Historiographie und Urkundenwesen liegen. Die Lehrveranstaltung soll den Umgang mit lateinischem Quellenmaterial und den zugehörigen Hilfsmitteln systematisch einüben und langfristig eine selbständige Auseinandersetzung mit eben solchem vorbereiten bzw. fördern.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Im Laufe des Semesters werden zusätzlich zwei Hausübungen ausgegeben (jeweils längere Textpassagen zur eigenständigen Übersetzung). Am Schluss des Semesters steht eine schriftliche Klausur, die aus Theoriefragen sowie bekannten und unbekannten Textpassagen bestehen wird. Erlaubte Hilfsmittel sind ein gängiges lateinisch-deutsches Wörterbuch (Langenscheidt bzw. Stowasser) sowie ein mittellateinisches Glossar (Habel/Gröbel). Nichtsdestotrotz ist regelmäßige Repetition des Grundvokabulars dringend angeraten, um Lektüre- und Klausurtexte gut bewältigen zu können.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit (max. 2x unentschuldigtes Fernbleiben gestattet), aktive Teilnahme sowie regelmäßige Vorbereitung der in den einzelnen Sitzungen besprochenen Texte werden vorausgesetzt. Bei der Bewertung von Hausübungen und Klausur wird ein Punktesystem angewendet. Die Endnoten setzen sich wie folgt zusammen: 50% Klausur, 25% Hausübungen, 25% Mitarbeit.
Prüfungsstoff
Besprochene Texte und Theorie zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Latinität. Die Kenntnis des Grundwortschatzes (Klett) sowie des Vokabulars der gemeinsam übersetzten Textpassagen werden für die Klausur vorausgesetzt. Die unbekannte Textpassage wird einem der behandelten Werke entstammen bzw. (etwa bei Urkunden) an Inhalt und Schwierigkeitsgrad den Beispielen vergleichbar sein.
Literatur
Habel, Edwin/Gröbel, Friedrich: Mittellateinisches Glossar, 2. Aufl., Paderborn 1989. (zur Anschaffung empfohlen)
Langosch, Karl: Lateinisches Mittelalter. Einleitung in Sprache und Literatur, Darmstadt 1963.
Niermeyer, Jan Frederik: Mediae Latinitatis lexicon minus, 2 Bde., Darmstadt 2002.
Rubenbauer, Hans/Hofmann, Johann Baptist/Heine, Rolf: Lateinische Grammatik, 12. Aufl., Bamberg/München 1995. (für Vertiefung der Grammatik zur Anschaffung empfohlen)Weitere Hinweise zu Textausgaben, Hilfsmitteln und Literatur werden in den einzelnen Einheiten gegeben.
Langosch, Karl: Lateinisches Mittelalter. Einleitung in Sprache und Literatur, Darmstadt 1963.
Niermeyer, Jan Frederik: Mediae Latinitatis lexicon minus, 2 Bde., Darmstadt 2002.
Rubenbauer, Hans/Hofmann, Johann Baptist/Heine, Rolf: Lateinische Grammatik, 12. Aufl., Bamberg/München 1995. (für Vertiefung der Grammatik zur Anschaffung empfohlen)Weitere Hinweise zu Textausgaben, Hilfsmitteln und Literatur werden in den einzelnen Einheiten gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte (V 2019): ZWM Hist. Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft 2, UE (3 ECTS)
Letzte Änderung: Sa 02.03.2024 17:45