070221 VO Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte (2010W)
Eugenik und Geschlecht. Österreich im internationalen Kontext.
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 25.01.2011
- Dienstag 25.01.2011 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Mittwoch 16.02.2011
- Donnerstag 10.03.2011
- Montag 14.03.2011
- Freitag 29.04.2011
- Donnerstag 19.05.2011
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 12.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 19.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 09.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 16.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 23.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 30.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 07.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 14.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 11.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 18.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die internationale Forschung hat Eugenik als eine Sozialtechnologie identifiziert, die seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts besonders von urbanen akademischen und sozialen Eliten vertreten wurde, um die Phantasien einer Gestaltbarkeit der Gesellschaft mit Hilfe der Anwendung von genetischen Wissen über die, oftmals staatlich gelenkte, Beeinflussung und Kontrolle der Reproduktion zu realisieren.Die Entwicklung wissenschaftlich legitimierter eugenischer Konzepte, Initiativen und Praktiken in Österreich im 20. Jahrhunderts wird in dieser Lehrveranstaltung besonders in wissenschaftshistorischen und geschlechterspezifischen Perspektiven betrachtet und in den internationalen Kontext eingeordnet.Die als Ring-VO konzipierte Vorlesung bietet jede Woche wechselnde Vorträge von ExpertInnen zu den folgenden Themen: Rassenforschung, Eugenik und Geschlecht in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im internationalen Kontext; 'der gesunden Vernunft nicht zuwider'? Katholizismus und Eugenik; Anthropologie in Österreich vor 1945; Medizinische Biopolitik in Österreich während des Nationalsozialismus; Wien ist anders. Zwangssterilisationen in Wien zwischen Krieg und Euthanasie; Eugenische Bewegung in Österreich; Eugenische Vernunft. Eingriffe in die reproduktive Kultur durch die Medizin; Eugenik nach dem Zweiten Weltkrieg: Österreich und USA im Vergleich; Biotechnologien und Entscheidungsfreiheit?
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Zeitgeschichte: Vertiefung 1+2;MA Geschichte: WM Wissenschaftsgeschichte Vertiefung 1+2, Neuzeit Vertiefung 2; MA MATILDA; Diplom: E4, A2, W1; MA Frauen- und Geschlechtergeschichte: Vertiefung 1+2; MA HPS: M1.2;
Letzte Änderung: Mi 03.11.2021 00:16