Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070228 VU Paläographie des Mittelalters II (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Achtung! Die dritte Stunde am Donnerstag (14.00-15.00 Uhr) beginnt und endet pünktlich.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 23.02.2010 06:00 bis Di 02.03.2010 18:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2010 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 14.04. 13:00 - 15:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 15.04. 14:00 - 15:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Mittwoch 21.04. 13:00 - 15:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 22.04. 14:00 - 15:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Mittwoch 28.04. 13:00 - 15:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 29.04. 14:00 - 15:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Mittwoch 05.05. 13:00 - 15:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 06.05. 14:00 - 15:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Mittwoch 12.05. 13:00 - 15:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Mittwoch 19.05. 13:00 - 15:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 20.05. 14:00 - 15:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Mittwoch 26.05. 13:00 - 15:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 27.05. 14:00 - 15:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Mittwoch 02.06. 13:00 - 15:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Mittwoch 09.06. 13:00 - 15:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 10.06. 14:00 - 15:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Mittwoch 16.06. 13:00 - 15:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 17.06. 14:00 - 15:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Mittwoch 23.06. 13:00 - 15:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 24.06. 14:00 - 15:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Mittwoch 30.06. 13:00 - 15:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheitspflicht; Pflichtlektüre: Bischoff, Paläographie (siehe Literatur); regelmäßige Mitarbeit bzw. Hausübungen; Abschlußprüfung am Ende des Semesters
Grundkenntnisse des Lateinischen sind notwendig
Grundkenntnisse des Lateinischen sind notwendig
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters (= Grundlagen der Germanistik 24. 4., durchgesehene und erweiterte Auflage, Berlin 2009)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Geschichtsforschung (5 ECTS); Diplom: M7;
Letzte Änderung: Mi 23.11.2022 00:15