Universität Wien

070231 GR Guided Reading [GR] (2013W)

Geographie und Kartographie im 19. und frühen 20. Jahrhundert

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 08.10. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 15.10. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 22.10. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 29.10. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 05.11. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 12.11. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 19.11. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 26.11. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 03.12. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 10.12. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 17.12. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 07.01. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 14.01. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 21.01. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 28.01. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In der LV sollen methodische und inhaltliche Fragen zur Geschichte der Kartographie und der Geographie (inkl. Entdeckungsreisen) diskutiert werden. Dabei wird der Fokus vor allem auf mitteleuropäische Karten und Entdeckungsreisen vom späten 18. bis ins frühen 20. Jahrhunderts gelegt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Kontinuierliche Mitarbeit, Lektüre der Literatur, regelmäßige schriftliche Übungsarbeiten, Kurzpräsentationen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Ziel der LV ist die selbständige und gemeinsamen Lektüre, Analyse und Interpretation von Quellentexten und Karten.

Prüfungsstoff

Diskussion der Primär- und Sekundärliteratur, Kurzreferate, Gruppenarbeiten.

Literatur

Demhardt Imre Josef, Die Entschleierung Afrikas: deutsche Kartenbeiträge von August Petermann bis zum Kolonialkartographischen Institut (Gotha 2000).
Lichtenberger Elisabeth, Geographie. In: Acham Karl (Hrsg.), Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften 2 (Wien 2001), S. 75-148.
Seipel Wilfried (Hrsg.), Die Entdeckung der Welt - die Welt der Entdeckungen: Österreichische Forscher, Sammler, Abenteurer (Wien 2001).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA 12: PM Vertiefung; Guided Reading - Neuzeit, Zeitgeschichte (4 ECTS) | BA 11: WM Neuzeit; prüfungsimmanent (4 ECTS) / WM Zeitgeschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) / QuM 3; Text- und Diskursanalyse (3 ECTS) | BA 08: PME Neuzeit; prüfungsimmanent (4 ECTS) / PME Zeitgeschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) / PM QuM 2; Text- und Diskursanalyse (3 ECTS) | LA: Vertiefung Guided Reading 1 oder 2; historisch - kulturwissenschaftliche Europaforschung (4 ECTS) | MA Geschichte: APM Schwerpunktvorbereitung - Geschichte der Neuzeit 2 (5 ECTS) | MA HPS: alt u. neu: M 1.2 (4 ECTS), neu: M 1.3

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30