Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070237 SE Seminar - Was bisher geschah - Geschichte kommunizieren via Soziale Medien (2025S)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

    Termine

    Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

    Information

    Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

    Das Seminar wird Möglichkeiten und Probleme von Geschichtskommunikation auf Sozialen Medien diskutieren. Als Ausgangs- und Bezugspunkt wird das Public History Projekt www.wasbishergeschah.at dienen, das via Blog, Twitter, Bluesky, Instagram, TikTok und YouTube historischen Content kommuniziert, um eine breite Öffentlichkeit zu erreichen.
    Die Studierenden werden sich mit der noch jungen Forschung über Public History in Sozialen Medien auseinandersetzen, selbst die Umsetzung von historischer Forschung in Social-Media-Content erproben und den Prozess mit Bezug auf die theoretische Literatur reflektieren. Sie werden sich auf diese Weise ein neues Feld historischer Kommunikation theoretisch und praktisch erschließen.
    Die Studierenden werden folgende Kompetenzen erwerben/stärken:
    Sie können die Rolle von Sozialen Medien für die Gestaltung von Öffentlichkeit und insbesondere ihre Potenziale für die Geschichtskommunikation differenziert diskutieren.
    Sie kennen Techniken des Storytelling und Mittel einer lebendigen sprachlichen und visuellen Kommunikation.
    Sie können wissenschaftlich fundiertes Wissen über Geschichte in eine Kommunikation via Social Media umsetzen.

    Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

    Beteiligung an Diskussion; Lektüre und kleinere schriftliche Aufgaben; Seminararbeit in 3 Teilen: 1. wissenschaftliche Darstellung eines zeithistorischen Themas, 2. Umsetzung in Kommunikation via Social Media, 3. Reflexion des Prozesses mit Bezug auf theoretische Literatur)

    Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

    Mindestanforderungen: Anwesenheit (zweimaliges Fehlen möglich) und Beteiligung; Abgabe aller Teilaufgaben; Seminararbeit.
    Zusammensetzung der Note: aktive Beteiligung (20%), Aufgaben (30%), Seminararbeit (50%)
    Für die Beurteilung wird die Plagiatssoftware Turnitin verwendet.

    Prüfungsstoff

    Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

    Literatur

    Theorie:
    Adriaansen, Robbert-Jan: Historical Analogies and Historical Consciousness: User-Generated History Lessons on TikTok, in: Carretero, Mario; Cantabrana, María; Parellada, Cristian (Hg.): History Education in the Digital Age, Cham 2022, S. 43–62. Online: <https://doi.org/10.1007/978-3-031-10743-6_3>.
    Berg, Mia; Kuchler, Christian (Hg.): @ichbinsophiescholl: Darstellung und Diskussion von Geschichte in Social Media, Göttingen 2023. Online: .
    Habermas, Jürgen: Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik, Berlin 2022.
    Kress, Gunther; Leeuwen, Theo van: Reading Images: The Grammar of Visual Design, 3. Auflage, London 2021.
    Noiret, Serge; Tebeau, Mark; Zaagsma, Gerben (Hg.): Handbook of Digital Public History, Berlin/Bosten 2022. Online: .
    Staab, Philipp; Thiel, Thorsten: Social Media and the Digital Structural Transformation of the Public Sphere, in: Theory, Culture & Society 39 (4), 01.07.2022, S. 129–143. Online: <https://doi.org/10.1177/02632764221103527>.
    Siehe für weitere Literatur das Forschungsprojekt „Social Media History“: https://smh.blogs.uni-hamburg.de/; Instagram: @socmedhistory

    Praxis:
    Friedmann, Joachim: Storytelling: Einführung in Theorie und Praxis narrativer Gestaltung, München/Stuttgart 2018 (PDF zugänglich via u:search).
    Schneider, Wolf: Deutsch für junge Profis: wie man gut und lebendig schreibt, Berlin 2010.

    Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

    MA Geschichte (Version 2019): PM4 Individuelle Schwerpunktsetzung, SE Seminar (8 ECTS).
    Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M4a Seminar zu Zeitgeschichte und Medien, SE Seminar aus Zeitgeschichte (8 ECTS) / M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien II, Bereich Zeitgeschichte (8 ECTS).
    MEd UF GSP: UF MA GSP 01 Fachwissenschaft, Vertiefungsseminar 1: Quellenkunde und Quellenkritik (6 ECTS).

    Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:01