Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070248 KU Quellen zur Geschlechtergeschichte in Österreich (2007S)

Quellen zur Geschlechtergeschichte in Österreich

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 05.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Montag 19.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Montag 26.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Montag 16.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Montag 23.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Montag 30.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Montag 07.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Montag 14.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Montag 21.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Montag 04.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Montag 11.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Montag 18.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Montag 25.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wir werden gemeinsam (gedruckte oder transkribierte) Texte, aber auch Bilder, aus dem österreichischen Raum besonders im Hinblick auf geschlechtsspezifische Charakteristika und auf ihren Quellenwert für unsere spezielle Fragestellung interpretieren.
Kenntnisse des Lateinischen und von modernen Fremdsprachen (ital., franz., engl.) sind von Vorteil.
Zeugnisgrundlage: regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit; selbständige Ausarbeitung eines aus einer Vielzahl gewählten Themas.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

A1; LAGA1, LAPA1

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30