Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070253 VU Paläographie des Mittelalters II (2014S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 04.03. 11:00 - 13:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 11.03. 11:00 - 13:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 18.03. 11:00 - 13:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 25.03. 11:00 - 13:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 01.04. 11:00 - 13:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 08.04. 11:00 - 13:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 29.04. 11:00 - 13:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 06.05. 11:00 - 13:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 13.05. 11:00 - 13:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 20.05. 11:00 - 13:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 27.05. 11:00 - 13:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 03.06. 11:00 - 13:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 17.06. 11:00 - 13:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 24.06. 11:00 - 13:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Paläographie ist jene historische Hilfswissenschaft, die sich mit der Geschichte von Schrift und Schreiben sowie dem Lesen und der zeitlichen und geographischen Einordnung von Schriften des Mittelalters befaßt. Im Mittelpunkt stehen Zeugnisse der lateinischen Schriftkultur; in geringerem Ausmaß werden auch volkssprachliche Zeugnisse berücksichtigt. Die Lehrveranstaltung des Sommersemesters schließt an die des Wintersemester an und baut auf dieser auf. Es werden Buchschriften (und in geringerem Ausmaß auch Urkundenschriften) ab dem Aufkommen der Karolingischen Minuskel behandelt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit in der Lehrveranstaltung; Hausübungen; schriftliche Prüfung zu Semesterende (Transkription und Analyse eines Schriftbeispiels; Verständnis- und Wissensfragen zum Lehrveranstaltungsstoff)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kenntnis der Geschichte von Schrift und Schreiben im Kontext der allgemeinen Kultur- und Bildungsgeschichte ab dem Aufkommen der Karolingischen Minuskel bis zum Ende des Mittelalters. Erwerb der Fähigkeit, mittelalterliche Buchschriften (und in geringerem Umfang auch Urkundenschriften) aus dem lateinischen und zumindest deutschsprachigen Bereich lesen, beschreiben und zeitlich und geographisch einordnen zu können.
Die Lehrveranstaltung setzt die des Wintersemesters fort und baut auf ihr auf - daran teilgenommen zu haben ist daher unbedingt sinnvoll. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß eine Erreichung der Ziele der Lehrveranstaltung ohne LATEINKENNTNISSE und ohne die Bereitschaft, diese auch anzuwenden, UNMÖGLICH ist!!

Prüfungsstoff

Vortrag, gemeinsame Besprechung und Lektüre von Schriftbeispielen; regelmäßige Hausübungen

Literatur

Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters (Grundlagen der Germanistik 24, Berlin 4. Aufl. 2009)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA Geschichtsforschung: Grundmodul 4 (4 ECTS)

Letzte Änderung: Mi 23.11.2022 00:15