Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070260 SE Seminar - Geschichte des Digitalen Zeitalters (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2023 09:00 bis Mi 22.02.2023 14:00
- Anmeldung von Fr 24.02.2023 09:00 bis Di 28.02.2023 14:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Keine LV-Einheiten am 17. 5 und im Juni, Abschlusskonferenz am 1. Juli.
- Mittwoch 01.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 08.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 15.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 22.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 29.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 19.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 26.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 03.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 10.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 17.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 24.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 31.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 07.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 14.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 21.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 28.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Freitag 30.06. 09:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Samstag 01.07. 09:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Lehrveranstaltung nimmt die Digitalisierung als fundamentale Reorganisation der menschlichen Kultur durch digitale Medien und Praktiken in den Blick und geht dabei der Frage nach, ob es so etwas wie das „Digitale Zeitalter” überhaupt gibt und – wenn ja – was seine Epochensignatur sein könnte.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
• Vorbereitung der zu besprechenden Texte
• Aktive Teilnahme
• Regelmäßige Anwesenheit, ein verpflichtender Sprechstundentermin
• Exposé zu Ihrem Hausarbeitsthema (ca. zwei Seiten) plus Bibliografie. Die Bibliografie sollte ca. 15 einschlägige Literaturtitel (Monografien und Zeitschriftenaufsätze) und wenn möglich auch bereits Quellentitel enthalten. Im Idealfall reichen Sie das Exposé vor Ihrer Präsentation ein!
• Kurzpräsentation Ihres Themas – zentrale Thesen/Forschungsfragen, Quellen und Methoden in der gemeinsamen „Abschlusskonferenz“.
• Eine Hausarbeit im Umfang von 17-20 Seiten (plus Quellen-und Literaturverzeichnis)
• Aktive Teilnahme
• Regelmäßige Anwesenheit, ein verpflichtender Sprechstundentermin
• Exposé zu Ihrem Hausarbeitsthema (ca. zwei Seiten) plus Bibliografie. Die Bibliografie sollte ca. 15 einschlägige Literaturtitel (Monografien und Zeitschriftenaufsätze) und wenn möglich auch bereits Quellentitel enthalten. Im Idealfall reichen Sie das Exposé vor Ihrer Präsentation ein!
• Kurzpräsentation Ihres Themas – zentrale Thesen/Forschungsfragen, Quellen und Methoden in der gemeinsamen „Abschlusskonferenz“.
• Eine Hausarbeit im Umfang von 17-20 Seiten (plus Quellen-und Literaturverzeichnis)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Teilnahme und Mitarbeit (10%), Exposé (10%), Kurzpräsentation (25%), Abschlussarbeit (55%).
Prüfungsstoff
Alle Teilleistungen müssen erbracht werden um das Seminar positiv zu absolvieren!
Literatur
Armin Nassehi, Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft. München 2019
Peter Haber, Zeitgeschichte und Digital Humanities, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 24.09.2012
Gugerli, David, & Zetti, Daniela. (2019). Computer history – The pitfalls of past futures. Preprints Zur Kulturgeschichte Der Technik, Preprints zur Kulturgeschichte der Technik, 2019
Oliver Kiechle, Ein gespaltenes Netz? – Das Usenet der 1980er-Jahre zwischen Regulierung und Anarchie. In: Ricky Wichum und Daniela Zetti, Zur Geschichte des digitalen Zeitalters. Wiesbaden 2021
Dirk Gehlen von, Meme : Muster Digitaler Kommunikation. Berlin: Verlag Klaus Wagenbach, 2020
Eugen Pfister & Tobias Winnerling, Digitale Spiele, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, DOI: http://dx.doi.org/10.14765/zzf.dok-1718
Shoshana Zuboff, Zeitalter des Überwachungskapitalismus, 2018.
Martin Tschiggerl, Public History und Soziale Medien. In: Thomas Hellmuth et al, Handbuch Public History, Wiesbaden 2023. preprint
Peter Haber, Zeitgeschichte und Digital Humanities, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 24.09.2012
Gugerli, David, & Zetti, Daniela. (2019). Computer history – The pitfalls of past futures. Preprints Zur Kulturgeschichte Der Technik, Preprints zur Kulturgeschichte der Technik, 2019
Oliver Kiechle, Ein gespaltenes Netz? – Das Usenet der 1980er-Jahre zwischen Regulierung und Anarchie. In: Ricky Wichum und Daniela Zetti, Zur Geschichte des digitalen Zeitalters. Wiesbaden 2021
Dirk Gehlen von, Meme : Muster Digitaler Kommunikation. Berlin: Verlag Klaus Wagenbach, 2020
Eugen Pfister & Tobias Winnerling, Digitale Spiele, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, DOI: http://dx.doi.org/10.14765/zzf.dok-1718
Shoshana Zuboff, Zeitalter des Überwachungskapitalismus, 2018.
Martin Tschiggerl, Public History und Soziale Medien. In: Thomas Hellmuth et al, Handbuch Public History, Wiesbaden 2023. preprint
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AER: Zeitgeschichte, Digital HumanitiesInterdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M4a Seminar zu Zeitgeschichte und Medien, SE Seminar aus Zeitgeschichte (8 ECTS) / M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien II, Bereich Zeitgeschichte (8 ECTS).
Letzte Änderung: Do 20.04.2023 15:49