Universität Wien

070264 SE Seminar Quellenkunde und Quellenkritik: Autor - Autorität - Sprachen (2021W)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 12.10. 16:45 - 19:15 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 19.10. 16:45 - 19:15 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 09.11. 16:45 - 19:15 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 16.11. 16:45 - 19:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
    Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 23.11. 16:45 - 19:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
    Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 30.11. 16:45 - 19:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
    Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 07.12. 16:45 - 19:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
    Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 14.12. 16:45 - 19:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
    Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 11.01. 16:45 - 19:15 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 18.01. 16:45 - 19:15 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 25.01. 16:45 - 19:15 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dieses Seminar wird sich mit diversen Quellen aus dem Mittelalter
und Quellen
zur Erforschung des Mittelalters auseinandersetzen.
Welche Quellen gibt es- aufgrund welcher Faktoren sind Überlieferung und Aufbewahrung bestimmt-
Original und Kopien –(aus dem Mittelalter) -
Kopien im Zuge der Erforschung des Mittelalters
Warum steht das Mittelalter zu manchen Zeiten mehr oder weniger im Interesse der Gesellschaft und / oder der Forschung?
Sprachen der Quellen – Sprache der Herrschaft ? – der Wissenschaft – der Kunst?
Überlieferung : zw. Strategien der Bewahrung und Zufall?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Abschlussarbeit zu einem gewählten Thema
Umfang: 25 Seiten; SG 12, ZA 1,15, TNR

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

aktive, regelmäßige Teilnahme
Beurteilung der Abschlussarbeit

Prüfungsstoff

siehe oben

Literatur

siehe Moodle

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MEd: SE Vertiefungsseminar 1: Quellenkunde und Quellenkritik (6 ECTS)
MA Geschichte: SP Mittelalter, Österr. Geschichte, Frauen- und Geschlechtergesch., Europaforschung, Wissenschaftsgeschichte (6 ECTS).

Letzte Änderung: Mo 22.11.2021 14:48