Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070273 VU Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. Bildung (STEP) (2009W)

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 14.10. 13:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 21.10. 13:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 28.10. 13:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 04.11. 13:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 11.11. 13:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 18.11. 13:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 25.11. 13:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 02.12. 13:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 09.12. 13:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 16.12. 13:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 13.01. 13:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 20.01. 13:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 27.01. 13:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die "Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung" bietet eine erste Orientierung im Lehramtsstudium "Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung". Sie ermöglicht Zugang zu Grundfragen der Fachdidaktik, der Politischen Bildung sowie der Geschichtswissenschaft in ihrem Bezug zum Geschichtsunterricht (z.B. Schulbuchanalyse, Curriculumsvergleich; Berufsprofil Geschichtelehrer/in; Werte im Geschichtsunterricht). - Die "Einführung in GSP" wird prozessorientiert gestaltet:
Prüfungsanforderungen: Die Lehrveranstaltung wird als prüfungsimmanenter Kurs geführt. Darüber hinaus sollen die TeilnehmerInnen während des Semesters kleinere Aufgabenstellungen erfüllen, z.B. eine Schulbuchanalyse, die Analyse eines Lehrplans, die Rezension eines Fachbuchs oder die mündliche Präsentation eines Teilaspekts in einem Themenschwerpunkt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LA-S2

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30