Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070285 UE Methodenkurs Zeitgeschichte und Medien (2023W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 04.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 11.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 18.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 25.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 08.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 15.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 22.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 29.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 06.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 13.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 10.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 17.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 24.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 31.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Pressefotografie zwischen Unterhaltung und Propaganda
Österreichische Illustrierte im Nationalsozialismus

Im Sinne der forschungsgeleiteten Lehre ist dieses Seminar als integraler Bestandteil des laufenden Forschungsprojektes „Visuelle Öffentlichkeit im Nationalsozialismus“ konzipiert. Den thematischen Schwerpunkt bildet somit die Bildpresse bzw. die Pressefotografie in Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus.

Mit Fokus auf diese Thematik werden ausgewählte Erhebungs- und Analysemethoden aus den Sozial- und Kulturwissenschaften und den Digital Humanities vorgestellt. Ziel ist es, einen Überblick über quantitative und qualitative Forschungsansätze in der historischen (Bild)medienforschung zu erlangen. Im Speziellen vermittelt das Seminar den Umgang mit digitalisierten Zeitschriften- und Fotobeständen, die fortlaufend erschlossen werden und neue Forschungsfragen und -zugänge ermöglichen. Dementsprechend werden wir den Umgang mit der Datenbank ANNO (AustriaN Newspapers Online) üben sowie Online-Recherchen beispielsweise im Berliner Ullstein Archiv, im Fotoarchiv von Heinrich Hoffmann (Bayerische Staatsbibliothek) und im Hinblick auf die Fotografen der Propagandakompanien im Deutschen Bundesarchiv in Freiburg durchführen. Ebenso werden die teilnehmenden Studierenden eigene Forschungsfragen entwerfen und dazu passende Analysetools diskutieren.

Die Lehrveranstaltung bietet interaktive Lernformate an und ist grundsätzlich sehr praxisorientiert angelegt. Neben Inputs der Lehrenden und von Gästen werden Lektüreaufträge und Diskussionen im Plenum aber auch Gruppenarbeiten und Kurzreferate durchgeführt. Darüber hinaus werden die Studierenden auch Daten aus österreichischen Zeitschriften erheben und auswerten, Biografien österreichischer Pressefotograf*innen recherchieren und exemplarisch Bildanalysen in den ausgewählten Zeitschriften durchführen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit: 10%
Referat: 20%
Quantitative Datenerhebung (schriftlich): 30%
2 Arbeitsaufträge (schriftlich) : 20%
Wien Wiki Beitrag: 20%

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab


Beurteilungsschema
91 – 100: Punkte sehr gut
81 – 90: Punkte gut
71 – 80: Punkte befriedigend
61 – 70: Punkte genügend
Darunter: nicht genügend

Prüfungsstoff

Dies ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.

Literatur

Eine detaillierte Literaturliste wird nach der ersten Einheit der Lehrveranstaltung auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

IDMA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M2a Einführung in den Forschungsprozess und Methoden I, UE Methodenkurs (5 ECTS).

Letzte Änderung: Mo 02.10.2023 16:27