Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070311 SE Praxisseminar - Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (nur in Kombination mit 070313) (2024S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Anwesenheit in der 1. Einheit unerlässlich.

  • Donnerstag 07.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 21.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 18.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 02.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 16.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 13.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 27.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar richtet sich an Studierende im Masterstudium, die bereits erste Unter-richtserfahrungen im Rahmen des Bachelorstudiums gemacht haben und ihre für die Sek I und II fachlichen als auch didaktisch und methodisch notwendigen Grundkenntnisse re-flektieren und erweitern möchten.
Ziel der Lehrveranstaltung ist die praxisnahe Bearbeitung von historischen und politisch bildenden Kompetenzen unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lernvoraussetzun-gen in der Sekundarstufe I und II.
Ausgehend von approbierten Lehrwerken für den GSK/PB Unterricht (Lehrwerkanalyse- und vergleich) sollen historische Narrative in Bezug zu konkreten Schüler*innengruppen herausgearbeitet und der aktuellen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Diskussi-on für den Unterricht entsprechend aufbereitet werden.
Besonders die Anforderungen der neuen kompetenzorientierten Lehrpläne sowie deren didaktische und methodische Umsetzung in die Unterrichtspraxis und eine darauf abgestimmte Leistungsbeurteilung werden im Sinne eines subjektorientierten, sprach- und diversitätssensiblen Unterrichts thematisiert.
Möglichkeiten des Projektunterrichts, offene Lernformen und der Einsatz digitaler Medien sollen erarbeitet und von Studierenden in einer Unterrichtssimulation (Microteaching) – und bei entsprechender Anzahl von Teilnehmer:innen in der Praxis in Laptop-Klassen – erprobt werden.
Weitere Schwerpunkte der Lehrveranstaltung sind neuere Ansätze in der Geschichts- und Politikdidaktik in Hinblick auf Inklusion und Diversität sowie der Demokratieerziehung und deren Adaptierung für den Unterricht.
Die LV kombiniert Vortrag, Präsentation eines Unterrichtsvorhaben in Gruppen sowie de-ren Diskussion (Peerreview und Peerfeedback). Das Lehrkonzept sieht vor, dass digitale Lehre, Präsenzlehre und Mixformate zur Anwendung kommen können.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit in der 1. Einheit unerlässlich, ansonsten max. 1 entschuldigte Abwesenheit sowie aktive Teilnahme an der LV, d.h. Vorbereitung von Lektüre und Diskussionsbeiträgen (15%), fachlich und didaktisch fundierte Vorbereitung und Präsentation eines Unterrichtsvorhaben bzw. von Unterrichtseinheiten zu zweit (30%); Erstellung eines Peer-Feedback zu einem Unterrichtsvorhaben (15%) sowie die schriftliche Vorlage des ausgearbeiteten Unterrichtsvorhaben, inkl. Materialien, das den Teilnehmer*innen des Seminars zur Verfügung gestellt wird. (40%)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Beurteilungsmaßstab:
100-89,5% – Sehr gut
89-78% – Gut
77,5-66,5% – Befriedigend
66-55% – Genügend
54,5-0% – Nicht genügend

Prüfungsstoff

Basiskenntnisse des aktuelle Stands der Fachdidaktik Geschichte sowie der Politischen Bildung werden vorausgesetzt und durch den starken Praxisbezug des Kurses vertieft bzw. gefestigt.
Weiters LV-spezifische Literatur aus Geschichts- und Politikdidaktik; Kenntnis der aktuellen Lehrpläne (2016 bzw. 2024) und Lehrwerke der Sek I und II sowie der Kriterien für die Erstellung einer kompetenzorientierten Aufgabenstellung und der Leistungsbeurteilung (s. LBVO)

Literatur

Ammerer, Heinrich; Hellmuth, Thomas & Kühberger, Christoph. 2015. Subjektorientierte Geschichtsdidaktik. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag
Artelt, C.; Kunter, M. ; 2019. Kompetenzen und berufliche Entwicklung von Lehrkräften. In: Urhahne, D.; Dresel, M.; Fischer, F. (Hrsg.), Psychologie für den Lehrberuf. Berlin: Springer.
Barsch, S. et al. 2020. Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht: inklusive Geschichtsdi-daktik. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag
Barsch, Sebastian; Hasberg, Wolfgang(Hg.). 2014. Inklusiv – Exklusiv. Historisches Lernen für alle. Schwalbach/Ts.
Barsch, Sebastian; Kühberger, Christoph. 2020. Kompetenzorientierung im diver-sitätssensiblen Geschichtsunterricht. In: Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht: inklusive Geschichtsdidaktik. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag. 202 – 211
Baumgärtner, Ulrich, 2015. Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule. Verlag: Brill/Schöningh
Baumgärtner, Ulrich. 2. Aufl. 2019. Planung, Durchführung und Auswertung von Geschichtsunterricht In: Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule. Schönigh. 235-246 UB Online
Baumgärtner, Ulrich. 2. Aufl. 2019.Historische Orte. In: Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule. Schönigh. 206-211 UB Online
Bramann, Christoph; Kühberger, Christoph; Bernhard, Roland. 2018. Historisch Denken lernen mit Schulbüchern. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag
Reinhart, Sybille. 9. Aufl. 2020. Politikdidaktik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Cornelsen, Berlin.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MEd Lehramt: FD Begleitung der Praxisphase (4 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 01.03.2024 10:45