070313 SE Seminar - Slawische Urkunden des spätmittelalterlichen Balkans (Bulgarien, Walachei, Moldau) (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.09.2018 00:00 bis Fr 21.09.2018 12:00
- Anmeldung von Mo 08.10.2018 00:00 bis Mi 10.10.2018 12:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2018 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.10. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Montag 15.10. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Montag 22.10. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Montag 29.10. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Montag 05.11. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Montag 12.11. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Montag 19.11. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Montag 26.11. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Montag 03.12. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Montag 10.12. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Montag 07.01. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Montag 14.01. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Montag 21.01. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Montag 28.01. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Seminar wurden kirchenslawische Urkunden aus dem bulgarisch-walachischen Raum des 14.-17. Jahrhunderts gemeinsam gelesen, übersetzt und interpretiert. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmer erschließt sich damit eine zentrale Quellengruppe für die orthodoxe Welt des Spätmittelalters und der frühen osmanischen Periode.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Vorbereitung und Nachbereitung der Texte, Hausaufgaben, schriftliche Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Voraussetzung ist die gute Kenntnis einer slawischen Sprache. Kirchenslawischvorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Seminar wird Schritt für Schritt eine entsprechende Einführung geboten.
Prüfungsstoff
Literatur
Maximilian Braun, Lebensbeschreibung des Despoten Stefan Lazarević von Konstantin dem Philosophen. s´Gravenhage 1956
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PM4: Mittelalter, Osteuropäische Geschichte
Diplom UF: Osteuropäische Geschichte
Diplom UF: Osteuropäische Geschichte
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31