Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070320 PS BA-Proseminar (2017W)
Arbeitsverhältnisse
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.09.2017 00:00 bis Mi 20.09.2017 12:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2017 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 17.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 24.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 31.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 07.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 14.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 21.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 28.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 05.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 12.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Samstag 16.12. 08:00 - 18:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Dienstag 09.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Gruppe 2
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 18.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 25.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 08.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 15.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 22.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 29.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 06.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 13.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 15.12. 08:00 - 18:10 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 10.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
• Regelmäßige Teilnahme (maximal 2 Fehlstunden), Mitarbeit und Engagement in der Lehrveranstaltung = 30%
• Präsentation und Kommentar = 20%
• Schriftliche Arbeiten: Verfassen eines Exposés (1 Seite + Bibliographie) und einer Abschlussarbeit: ca. 40.000 Zeichen, (± 5%), einschließlich Leerzeichen, Fußnoten, Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Bibliographie, ohne Grafiken (= ca. 15 Manuskriptseiten, 1½ zeilig, 12pkt.) = 50%
• Präsentation und Kommentar = 20%
• Schriftliche Arbeiten: Verfassen eines Exposés (1 Seite + Bibliographie) und einer Abschlussarbeit: ca. 40.000 Zeichen, (± 5%), einschließlich Leerzeichen, Fußnoten, Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Bibliographie, ohne Grafiken (= ca. 15 Manuskriptseiten, 1½ zeilig, 12pkt.) = 50%
Prüfungsstoff
Literatur
Andreas Eckert (Hg.): Global Histories of Work. Berlin, Boston 2016.
Josef Ehmer: Arbeit im Wandel. Überlegungen zur Geschichte und Geschichtsschreibung. In: Bettina Kubicek et al. (Hg.): Arbeitswelten im Wandel. Interdisziplinäre Perspektiven der Arbeitsforschung. Wien 2012, 19-44.
Jürgen Kocka, Jürgen Schmidt (Hg.): Arbeit im Kapitalismus. Geschichte und Gesellschaft 43/2017/2.
Kim Christian Priemel: Heaps of work. The ways of labour history, in: H-Soz-Kult, 6.6.2017, <http://www.hsozkult.de/literaturereview/id/forschungsberichte-1223>.
Marcel van der Linden: Workers of the World. Essays toward a Global Labour History. Leiden, Boston 2008.
Josef Ehmer: Arbeit im Wandel. Überlegungen zur Geschichte und Geschichtsschreibung. In: Bettina Kubicek et al. (Hg.): Arbeitswelten im Wandel. Interdisziplinäre Perspektiven der Arbeitsforschung. Wien 2012, 19-44.
Jürgen Kocka, Jürgen Schmidt (Hg.): Arbeit im Kapitalismus. Geschichte und Gesellschaft 43/2017/2.
Kim Christian Priemel: Heaps of work. The ways of labour history, in: H-Soz-Kult, 6.6.2017, <http://www.hsozkult.de/literaturereview/id/forschungsberichte-1223>.
Marcel van der Linden: Workers of the World. Essays toward a Global Labour History. Leiden, Boston 2008.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA: Neuzeit, Zeitgeschichte
BEd: Österreichische Geschichte 2, Globalgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Diplom UF: PS zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Politikgeschichte
BEd: Österreichische Geschichte 2, Globalgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Diplom UF: PS zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Politikgeschichte
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Neben Grundlagen der Geschichte der Arbeit und der Arbeitsverhältnisse, lernen die Studierenden auch aktuelle Forschungsdebatten kennen (z.B. zur Bedeutung freier Lohnarbeit oder zu Prekarität als historische Untersuchungskategorie). Es werden verschiedene relevante Quellenarten vorgestellt und deren Interpretation geübt. Inhaltliche Schwerpunkte liegen auf den praktischen Veränderungen der Arbeitsorganisation (in Hinblick auf Tätigkeiten, Arbeitsteilung, Ort, Zeit, Lohn, Normen und Rechte), verschiedenen Varianten rechtlich/ökonomischer Abhängigkeiten, sowie den Veränderungen der Zusammensetzung der erwerbstätigen Bevölkerung insgesamt. Darüber hinaus werden auch spezifische Ausbildungs- und/oder Erwerbsverläufe (Beschäftigungsdauer, Arbeitsplatzwechsel, alters- und geschlechterspezifische Erwerbsmuster) angesprochen.