Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070325 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (2017W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag, 2 - 5 Uhr
10.11.2017 - Ende 01.2018

  • Freitag 10.11. 14:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Freitag 17.11. 14:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Freitag 01.12. 14:15 - 17:15 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Freitag 12.01. 14:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Freitag 19.01. 14:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Freitag 26.01. 14:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Kurs dient sowohl der Einübung des Lesens und der Auswertung von Fachliteratur über Russische Geschichte als auch dazu, einen Überblick über die Historiographiegeschichte Russlands zu bieten. Dabei spannen wir einen Bogen, der vom Anfang der russischen Geschichte bis ins 21. Jahrhundert reicht. Anhand des Themenfeldes der russischen Geschichte entwickeln die Studierenden vielfältiges Fachwissen, fachliche Methoden und überfachliche Kompetenzen. Sie erledigen schriftlich kleinere Aufgaben und diskutieren während des Unterrichtes über die Texte.

Fachwissen:
• Kenntnis der Grundfragen und Überblick über die wichtigsten Schritte der Historiographiegeschichte, Verständnis für den fortlaufenden Wandel und die Unabgeschlossenheit historischer Forschung
• Einblick in die Vielfalt geschichtswissenschaftlicher Ansätze der Gegenwart
• Kenntnis historiographischer Referenztexte und Grundwissen über Historiographie als historische Quelle

Fachliche Methoden
• Grundfähigkeit, geschichtswissenschaftliche Fragestellungen, Geschichtsbilder und historische Narrative zu erkennen
• Grundfähigkeit, historiographische Texte zu lesen, auszuwerten und auch als historische Quellen zu analysieren

Überfachliche Kompetenzen
• Grundfähigkeit, wissenschaftlich-kritisch und systematisch zu lesen (15):
- Zusammenfassen, Exzerpieren
- Begriffe und Fakten in allgemeinen Nachschlagewerken aufsuchen, Glossieren
- Vergleichen & Diskutieren

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- schriftliche Beantwortung verständnisleitender Fragen zu den anstehenden Texten in Vorbereitung der Sitzungen.
- Diskussion der von Stunde zu Stunde vorzubereitenden Texte.
- Verschiedene Hausaufgaben
- Forschung in der Bibliothek

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Deutsch und English

Prüfungsstoff

Mit dem Fokus auf russische Geschichte kann der Kurs “Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (KU) die meisten Anforderungen des Curriculums erfüllen (Epochen, Schritte bzw. Richtungen der Historiographiegeschichte). Zwar ist es im Bereich der antiken Geschichtsschreibung schwieriger, allerdings kann hier auf die Herodots Beschreibung der Skythen zurückgegriffen werden. Alexander Radischtschews Werk bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, den Einfluss der Aufklärung auf russisches Denken dar zu stellen. Eine Schwierigkeit stellt die Schule der Annales dar. Indem jedoch die Art und Weise betrachtet wird, in der westliche Historiker in der Langzeitperspektive die sozialen und ökonomischen Faktoren Russlands untersucht haben, um vorherrschende Narrative in der sowjetischen Historiographie zu überdenken, kann der Annales-Schule trotzdem ein Platz eingeräumt werden. Deshalb beinhaltet die LV eine Einheit über die Smuta, in der das sowjetische Narrativ von “Russlands erstem Bauernkrieg” mit neueren Einsichten konfrontiert wird, in welchen man von “Russlands erstem Bürgerkrieg” spricht.

Literatur

Manfred Hildermeier, Geschichte Russlands: Vom Mittelalter bis zur Oktoberrevolution (München 2013).
Manfred Hildermeier, Geschichte der Sowjetunion 1917 - 1991: Entstehung und Niedergang des ersten sozialistischen Staates (München 1998).
Geoffrey Hosking, Russland: Nation und Imperium, 1552-1917 (Berlin 2000).
Andreas Kappeler, Russische Geschichte (München 2008).

Quellen

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31