070329 UE Hilfswissenschaften: Heraldik, Sphragistik, Genealogie (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 08.09.2021 09:00 bis Do 23.09.2021 14:00
- Anmeldung von Di 28.09.2021 09:00 bis Do 30.09.2021 14:00
- Abmeldung bis So 31.10.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Ort: Hörsaal 16, Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5DO wtl: 08:30-10:00Erster Termin: 07.10.2021
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Gegenstand der Lehrveranstaltung sind die Historischen Hilfswissenschaften Heraldik (Wappenkunde), Sphragistik (Siegelkunde) und Genealogie.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungsbeurteilung erfolgt auf Basis von 1-2 Hausübungen und einem schriftlichen Abschlusstest.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung (prüfungsimmanente LV!)
- Mitarbeit
- 1-2 Hausübungen
- schriftlicher Abschlusstest
- Mitarbeit
- 1-2 Hausübungen
- schriftlicher Abschlusstest
Prüfungsstoff
Es gelten die Bestimmungen für prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen.
Literatur
Georg Scheibelreiter, Heraldik (Oldenbourg Historische Hilfswissenschaften (2. Auflage, Wien 2015).
Michel Pastoureau, Traité d'Heraldique (5. Auflage, Paris 2008).
Michel Pastoureau, Traité d'Heraldique (5. Auflage, Paris 2008).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Geschichtsforschung (alt): Grundmodul 3 (3 ECTS)
MA Hilfswisssenschaften (neu): Grundmodul 3 (4 ECTS)
MA Geschichte: SP Mittelalter
MA Hilfswisssenschaften (neu): Grundmodul 3 (4 ECTS)
MA Geschichte: SP Mittelalter
Letzte Änderung: Fr 03.12.2021 08:48