Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070330 VU Paläographie des Mittelalters I (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
1. schriftliche digitale Prüfung am 27. Jänner 2021, 09.00-12.00 Uhr
2. schriftliche digitale Prüfung am 26. Februar 2021, 09.00-12.00 Uhr
2. schriftliche digitale Prüfung am 26. Februar 2021, 09.00-12.00 Uhr
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 02.09.2020 09:00 bis Mo 21.09.2020 12:00
- Anmeldung von Fr 25.09.2020 09:00 bis Mi 30.09.2020 12:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Achtung: Die Mittwochstermine finden jeweils online statt. Über die weitere Vorgehensweise werden Sie von Ihrem Lehrveranstaltungsleiter in der ersten Einheit am 06.10.2020 informiert.
-
Dienstag
06.10.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7 - Mittwoch 07.10. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
-
Dienstag
13.10.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7 - Mittwoch 14.10. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
-
Dienstag
20.10.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7 - Mittwoch 21.10. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
-
Dienstag
27.10.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7 - Mittwoch 28.10. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
-
Dienstag
03.11.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7 - Mittwoch 04.11. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
-
Dienstag
10.11.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7 - Mittwoch 11.11. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
-
Dienstag
17.11.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7 - Mittwoch 18.11. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
-
Dienstag
24.11.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7 - Mittwoch 25.11. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
-
Dienstag
01.12.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7 - Mittwoch 02.12. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
- Mittwoch 09.12. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
-
Dienstag
15.12.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7 - Mittwoch 16.12. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
-
Dienstag
12.01.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7 - Mittwoch 13.01. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
-
Dienstag
19.01.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7 - Mittwoch 20.01. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
-
Dienstag
26.01.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7 - Mittwoch 27.01. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung soll einen Überblick über die Entwicklung der lateinischen Schriftformen von der Spätantike bis ins 13. Jahrhundert (Anfänge der gotischen Schrift) bieten. Dabei ist der kulturelle Kontext jeweils mit zu berücksichtigen. Wichtiges Ziel dieser LV ist es ferner, Lesekenntnisse der bedeutenderen Schriften dieses Zeitraums zu vermitteln.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit und Vorbereitung; vier Hausübungen (40%), eine schriftliche Prüfung (40%) und eine kurze mündliche Prüfung (20%).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Teilnahme an der Lehrveranstaltung nach Maßgabe der Covid-19-Bestimmungen. Summe der Teilleistungen (Hausübungen, schriftliche und mündliche Prüfung) muss positiv sein.
Prüfungsstoff
Literatur
Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters (4. Auflage 2009).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Geschichtsforschung: Grundmodulgruppe; Grundmodul 2; Paläographie des Mittelalters (6ECTS)
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14