Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070334 PR Praxisphase Ersatzangebot (kombiniert mit 070332) (2022S)

9.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Anmeldung über 070332 Praxisseminar

  • Donnerstag 24.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Samstag 02.04. 08:00 - 16:00 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
  • Samstag 30.04. 08:00 - 16:00 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
  • Donnerstag 05.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 12.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Praktikum dient dazu, die im Praxisseminar erworbenen Inhalte, Theorien und Erkenntnisse zu üben und anzuwenden. Die Simulation von Schulalltag, Unterricht, pädagogischem und fachdidaktischem Vorgehen stehen dabei im Vordergrund. Dies dient zur persönlichen Professionalisierung sowie zur Reflexion des eigenen Tuns und zur Vorbereitung auf den Lehrberuf.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Praxisrelevante Aufgabenstellungen sowie das Anwenden fachdidaktischer und kompetenzorientierter Inhalte
Diskussionsbereitschaft und Präsentationen in den Lehrveranstaltungseinheiten
Portfolio erarbeiteter Unterrichtsmaterialien, Arbeitsaufträge, Methodenblätter und Planungen

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die durchgehende Anwesenheit ist unerlässlich, da das Ersatzangebot die Praxisphase in der Schule ersetzt und dort ebenfalls eine 100%ige Erfüllung verlangt wird. Die Reflexion der persönlichen Ausarbeitungen und Präsentationen wird ebenfalls bei der Beurteilung berücksichtigt.

Prüfungsstoff

Die Auseinandersetzung und Anwendung der im Praxisseminar vorgetragenen Lehrinhalte sowie die Beschäftigung mit der angegebenen Literatur.

Literatur

• Hellmuth, Thomas: Historisch-politische Sinnbildung. Geschichte - Geschichtsdidaktik - politische Bildung, Schwalbach/Ts. 2014.
• Kühberger, Christoph: Kompetenzorientiertes historisches und politisches Lernen. Methodisch und didaktische Annäherungen für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung, 3. Überarbeitete und erweiterte Auflage, Innsbruck 2015.
• Kühberger, Christoph: Leistungsfeststellung im Geschichtsunterricht. Diagnose-Bewertung-Beurteilung, Schwalbach 2014
• Meyer, Hilbert: Was ist guter Unterricht?, 9. Auflage, Berlin 2013
• Pandel, Hans-Jürgen; Schneider, Gerhard (Hrsg.): Handbuch. Medien im Geschichtsunterricht, 7. erweiterte Auflage, Schwalbach 2017
•Völkel, Bärbel: Handlungsorientierung im Geschichtsunterricht, 2. Auflage, Schwalbach/Ts. 2008 (Methoden historischen Lernens).
• weitere Literatur wird in der LV bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 10:29