Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070382 SE Österreichische Geschichte seit dem 19. Jahrhundert (2011W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 05.10. 16:15 - 17:45 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 12.10. 16:15 - 17:45 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 19.10. 16:15 - 17:45 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 09.11. 16:15 - 17:45 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 16.11. 16:15 - 17:45 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 23.11. 16:15 - 17:45 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 30.11. 16:15 - 17:45 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 07.12. 16:15 - 17:45 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 14.12. 16:15 - 17:45 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 11.01. 16:15 - 17:45 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 18.01. 16:15 - 17:45 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 25.01. 16:15 - 17:45 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der 1866 verfasste Bericht eines pensionierten Wiener Beamten und Flaneurs über die Neubauten in Wien nach dem Abriss der Basteien (nach
1857) erlaubt uns Einblicke in die Genese einer Großstadt: der Neubau von Palais, die zahlreichen Kasernen, die Entstehung von Markthallen, die Anlage von Straßen und die Pferdeeisenbahn, die Schaffung von Brücken, die Errichtung von Pissoirs etc. werden in diesem auch mentalitätsgeschichtlich bedeutsamen Bericht vorgestellt. Der umfangreichere, bislang unbekannte Text (Umfang 55 Seiten) bildet die Ausgangslage dieses Seminars zur Stadtgeschichte. Die Lichter der Großstadt, der Flaneur, die verschiedenen Diskurse der Modernität unter Heranziehung unterschiedlicher Quellengattungen sollen gemeinsam durch Lektüre, Referate und Exkursionen in den Blick genommen werden, wichtig erscheint ein vergleichender Blick auf die Entwicklung anderer Großstädte.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Voraussetzung für den Erwerb eines Zeugnisses ist die Beteiligung an der Diskussion, Referat und schriftliche Ausarbeitung zu einem gewählten Thema.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Deutsch; Ziel des Seminars ist ein vertiefender Blick in die Großstadtwerdung und die damit verbundenen Transformationsprozesse (aus historischer Sicht).

Prüfungsstoff

Literatur

Literatur: Ernst Bruckmüller/Hannes Stekl, Zur Geschichte des Bürgertums in Österreich, in: Jürgen Kocka (Hg.), Bürgertum im 19. Jahrhundert.
Deutschland im europäischen Vergleich (München 1988) 160-192; Peter Csendes/Ferdinand Opll (Hg.), Wien. Geschichte einer Stadt Bd. 3: Von 1790 bis zur Gegenwart (Wien 2006); Manfred Hettling/Stephan-Ludwig Hofmann (Hg.), Der bürgerliche Wertehimmel. Innenansichten des 19.
Jahrhunderts (Göttingen 2000), als Übersicht etwa Michael Schäfer, Geschichte des Bürgertums. Eine Einführung (Köln 2009).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA Geschichte: Vertiefung 2 - Österreichische Geschichte seit dem 19. Jhdt. (6 ECTS), Vertiefung 2 - Späte Neuzeit (6 ECTS);

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31