070383 SE Seminar Vertiefung 1 oder 2 (2014S)
Geschichte der Universität Wien im "langen 20. Jahrhundert"
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
In Zusammenarbeit mit dem Team des Forums Zeitgeschichte der Universität Wien, Mag.Katharina Kniefacz, Mag.Dr. Herbert Posch: www.forum-zeitgeschichte.univie.ac.at
sowie MMag. Andreas Huber und Mag.Bastian Stoppelkamp
sowie MMag. Andreas Huber und Mag.Bastian Stoppelkamp
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.02.2014 00:00 bis Mi 19.02.2014 23:59
- Anmeldung von Mo 03.03.2014 00:00 bis Mi 05.03.2014 23:59
- Abmeldung bis So 30.03.2014 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 19.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 26.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 02.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 09.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 30.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 07.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 14.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 21.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 28.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 04.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 11.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 18.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 25.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat und Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Überblick und kritische Analyse der wichtigsten Forschungsliteratur zur modernen Universitätsgeschichte im Kontext der Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte aus philosophischer und historischer Sicht.
Prüfungsstoff
Arbeitsgruppen, Referate und Archivstudien in relevanten Institutionen im Hinblick auf mögliche Bausteine für eine künftige Wiener Universitätsgeschichte.
Literatur
Wird am Beginn des Seminars bereitgestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Geschichte: APMG Wissenschaftsgeschichte: Vertiefung 1 oder 2; Seminar (6 ECTS) / APMG Geschichte der Neuzeit; Späte Neuzeit; Seminar (6 ECTS) | MA Zeitgeschichte: Vertiefung 1 oder 2; Seminar (6 ECTS) | LA Geschichte: Vertiefung Seminar 1 oder 2 - Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung (6 ECTS) | MA HPS alt/neu: M3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Im speziellen geht es darum, wie in der Periode des so genannten "langen 20. Jahrhunderts" seit 1848 sich die Forschung und Lehre entwickelt und zwischen Brüchen und Kontinuitäten, Selbst- und Fremdbestimmung verändert hat.
Als theoretische und methodische Elemente werden mit dem diachronen Thema des "Streits der Fakultäten" (von Kant bis Bourdieu) ausgewählte Befunde der Wissenssoziologie (Geschichte und Theorie der Wissensgesellschaft, P. Burke, M. Szöllösi-Janze), der Selbstorganisation (N. Luhmann, R.Stichweh) sowie der thematischen Analyse der Wissenschaft (G. Holton) herangezogen. Diese bilden die Grundlage für den ersten Band über "Universität - Forschung - Lehre" im Rahmen der Buchreihe "650 Jahre Universität Wien - Aufbruch ins neue Jahrhundert", der im Rahmen des "Forums Zeitgeschichte der Universität Wien" realisiert wird.