070397 EX Historische Exkursion nach Schlesien (Polen, Tschechische Republik) (2008S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Exkursion findet v. 17. bis 24. Mai 2008 statt. Vorbesprechung am Montag, dem 10. März 2008, 20:00 Uhr im Seminarraum Geschichte 1.
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
P4; LA-P4 (D603)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:49
Grundlegende Kenntnisse wie Ikonographie oder Grundzüge der Stilkunde sollen dabei vermittelt werden.
Gleichzeitig sollen auch die grundlegenden Kenntnisse über diese Provinz der habsburgischen Herrschaft vermittelt werden.
Vorläufige Reiseroute: Wien - Brno (Brünn) - Kromerí¿ (Kremsier) - Nové Jicín (Neutitschein) - Opava (Troppau) - Hradec u Opavy (Grätz) - Ostrava (Ostrau) - Bruntál (Freudenthal) - Gora Swietej Anny (St. Annaberg) - Opole (Oppeln) - Prosków (Proskau) - Brzeg (Brieg) - Wroclaw (Breslau) - Olesnica (Oels) - Legnica (Liegnitz) - Lubiaz (Leubus) - Swidnica (Schweidnitz) - Henryków (Heinrichau) - Krzeszów (Grüssau) - Jelenia Góra (Hirschberg) - Mnichovo Hradi¿te (Münchengrätz) - Prag - Wien