Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070422 SE Physische u. sexuelle Gewalt i. d. Frühen Neuzeit (2005W)

Physische und sexuelle Gewalt in der Frühen Neuzeit

0.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Mittwoch, 15.00-17.00 Uhr im HS 45. Beginn: 5. Oktober 2005

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Hartnäckig hält sich in der Geschichtsschreibung wie auch im Alltagswissen das Stereotyp, daß Menschen vormoderner Gesellschaften der physischen Gewalt weniger Bedeutung beigemessen hätten als Menschen der 'zivilisierten' Moderne. Als Begründung dient ein weiteres Stereotyp, nach welchem in vormodernen Gesellschaften physische Gewalt ein alltägliches Mittel zur Konfliktaustragung gewesen wäre. Auch wenn die Anwendung physischer Gewalt in ein Set von Normen und Wertvorstellungen eingebettet war, die diese in hierarchisch-rechtlichen Beziehungen tolerierte, so bedeutet dies nicht, dass die Betroffenen die Anwendung physischer Gewalt auch als legitim empfanden. Während zahllose Gerichtsprozesse überliefert sind, in denen Frauen wie Männer ihre EhepartnerInnen, NachbarInnen, ArbeitgeberInnen etc. wegen physischer Gewalt verklagten, haben Prozesse wegen sexueller Gewalt Seltenheitswert. Im Rahmen des Seminars werden wir einerseits danach fragen, in welchen Kontexten und Beziehungskonstellationen die Anwendung physischer und sexueller Gewalt strafrechtlich als Vergehen bzw. als Verbrechen bewertbar war und uns gleichzeitig dafür interessieren, wie die Frage der Grenzziehung zwischen legitimer (im Sinne von moralisch-rechtmässig) und illegitimer Gewalt (im Sinne von moralisch-unrechtmässig) in der Gerichtspraxis immer wieder neu verhandelt wurde.
Prüfungsmodalität:
Aktive Mitarbeit erforderlich - die Diskussion ist integraler Bestandteil der Lehrveranstaltung; Verfassung einer mit der Lehrveranstaltungsleiterin abgestimmten Seminararbeit im Umfang von ca. 30 Seiten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

P2 (D530)

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:49