Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070485 SE Die Manessische Handschrift (2007S)

Die Manessische Handschrift als Geschichtsquelle

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 16.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Freitag 23.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Freitag 30.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Freitag 20.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Freitag 27.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Freitag 04.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Freitag 11.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Freitag 18.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Freitag 25.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Freitag 01.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Freitag 08.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Freitag 15.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Freitag 22.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Freitag 29.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die moderne Mediävistik wendet sich in zunehmendem Maße der nicht-schriftlichen Überlieferung zu. Im Seminar soll an Hand eines hervorragenden Beispiels die Problematik der historischen Bildinterpretation angesprochen und im speziellen Fall die Bedeutung von Geste und Gebärde, Farbe und Kleidung im Zusammenhang mit dem mittelalterlichen Ordnungsdenken untersucht werden. Ziel ist ein möglichst breites Spektrum von Fragestellungen, um sich der hochmittelalterlichen Welt durch das Medium des Bildes anzunähern.
Neben einführenden und zusammenfassenden Referaten (je eines) sollen einzelne ausgewählte Abbildungen kritisch gedeutet werden. Die Ergebnisse der Arbeit müssen schriftlich festgehalten und als Manuskript abgegeben werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

P2 (D520)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31