070514 EX Exkursion nach Paris (2008S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussichtlich im Juli 2008; nähere Informationen unter:
http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/index_schmale.htm
http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/index_schmale.htm
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.03. 09:00 - 11:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Mittwoch 02.04. 09:00 - 11:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Mittwoch 09.04. 09:00 - 11:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Mittwoch 16.04. 09:00 - 11:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Mittwoch 23.04. 09:00 - 11:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Mittwoch 30.04. 09:00 - 11:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Mittwoch 07.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Mittwoch 14.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Mittwoch 21.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Mittwoch 28.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Mittwoch 04.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Mittwoch 11.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Mittwoch 18.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Mittwoch 25.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Mittelpunkt der Exkursion werden Themenparcours zur Französischen Revolution stehen. Bis heute kann trotz der zahlreichen Veränderungen in der Stadt dieses Megaereignis der europäischen Geschichte sehr gut vor Ort an Hand der revolutionären "Erinnerungsorte" nachvollzogen, wenn nicht nacherlebt werden.Methode: Ausarbeitung revolutionsgeschichtlicher Themenparcours.Ziel ist, eine vertiefte Kenntnis der Französischen Revolution durch ein Eintauchen in die revolutionären Erinnerungsorte in Paris zu erlangen.Prüfungsmodalitäten: Regelmäßige Teilnahme an den Vorbereitungsterminen in Wien, Teilnahme an der Exkursion, Vorbereitung eines Parcours, Führung der Exkursionsgruppe durch den Parcours.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Wolfgang Schmale: Geschichte Frankreichs, Stuttgart 2000 (UTB); Rolf Reichardt (Hg.): Die Französische Revolution (Ploetz), Freiburg 1988. Wolfgang Schmale (Hg.): Schreib-Guide Geschichte ¿, Wien 2006 (UTB).
Einige Materialien (zB Revolutionsführer Paris) werden zur Verfügung gestellt!
Weitere Infos: http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/index_schmale.htm
Einige Materialien (zB Revolutionsführer Paris) werden zur Verfügung gestellt!
Weitere Infos: http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/index_schmale.htm
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
P4; LA-P4 (D603)
Letzte Änderung: Mi 19.10.2022 00:16