Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070520 GK Grundkurs Fachdidaktik (I) (2010S)

(with Supervision by Pedagogical Experts)

9.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Montag, 17:00-19:00 Uhr im Übungsraum des Instituts für Alte Geschichte. Beginn 8.3.2010

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 08.03. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Montag 15.03. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Montag 22.03. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Montag 12.04. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Montag 19.04. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Montag 26.04. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Montag 03.05. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Montag 10.05. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Montag 17.05. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Montag 31.05. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Montag 07.06. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Montag 14.06. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Montag 21.06. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Montag 28.06. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dieser Grundkurs dient der Einführung in die berufliche Praxis der Lehrerin bzw. des Lehrers im Unterrichtsfach „Geschichte, Sozialkunde und politische Bildung“, mit der Vor­bereitung auf den schulischen Alltag und auf die Probleme einer fachspezifischen Wissens­vermittlung. Es wird auf die geltenden Gesetze und Verordnungen hingewiesen, auf Lehr­pläne und Schulbücher; es wird die Vorbereitung und Durchführung einer Unterrichtsstunde (mit einem Lehrauftritt in einer Schule) geübt und das Verhalten vor einer Schulklasse. Die fachlichen und didaktischen Erfahrungen werden im Anschluss daran gemeinsam diskutiert.

Das Rahmenthema ist diesmal: „Die großen Männer Roms"

Wenn Sie in den Kurs aufgenommen wurden, überlegen Sie und informieren Sie sich, über Persönlichkeiten die Sie interessieren würden. In der ersten Einheit am 8.3. werden diese Personen das Kriterium für die Gruppeneinteilung sein. Pro Team "ein großer Mann".

Aus diesem haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Form einer Gruppenarbeit einen Bereich zu wählen, die notwendigen Grundlagen zu erarbeiten einen Unterrichtsauftritt zu gestalten. Anmeldepflicht !

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Beurteilungskriterien (prüfungsimmanente Lehrveranstaltung): Die Beurteilung erfolgt aufgrund der Gesamtleistung im Rahmen der Lehrveranstaltung, wobei jedoch der Schul­auftritt selbst nicht bewertet wird, doch ist die Teilnahme an diesem Schulauftritt (mit der Vorbereitung und der Reflexion) absolute Voraussetzung für eine Beurteilung. Für die Abschlussarbeit der Gruppe (mit der fachlichen Vorbereitung, allen Unterrichtsmaterialien und den individuellen Erfahrungsberichten) gilt gemäß § 8 (5) des Satzungsteiles „Studienrecht“ der Universität Wien als letzter Abgabetermin der 30. November 2010. Zusätzliche Hinweise in der ersten Kurseinheit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erwerb von Kompetenzen zur Unterrichtsplanung, Unterrichtsdurchführung und Selbstreflexion.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Lehramt, Grundkurs Fachdidaktik (9ECTS); Lehramt alt: LA-F2

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:17