Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070564 VO Grundzüge der europäischen Sozialgeschichte IV (2007S)

Grundzüge der europäischen Sozialgeschichte IV: Das "kurze" 20. Jahrhundert (1914-1989)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 13.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 20.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 27.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 17.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 24.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 08.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 15.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 22.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 05.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 12.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 19.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 26.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalt: Die Vorlesung ist der vierte Teil eines viersemestrigen Zyklus zur europäischen Sozialgeschichte vom Beginn der Neuzeit bis zur Gegenwart. Ziel der Vorlesung ist die Verbindung von sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Aspekten der historischen Entwicklung. Im Zentrum steht die Gegenüberstellung der gegensätzlichen Gesichter Europas im 20. Jahrhundert: die Periode der großen Kriege, der Wirtschaftskrisen, der totalitären politischen Systeme 1914 bis 1945; die Spaltung Europas im "kalten Krieg" 1947 bis 1989; die Modernisierung Westeuropas im Zeichen von Wirtschaftswachstum, Liberalisierung und Demokratisierung zwischen 1950 und 1974; und schließlich die Beschleunigung des gesellschaftlichen Strukturwandels im Zeichen der Globalisierung von den 1970er Jahren an. Behandelt werden unter anderem der Wandel der Sozialstrukturen von der Agrar- und Industriegesellschaft zur Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft; der Kampf der rivalisierenden Ideologien der liberalen Demokratie, des Kommunismus und des Faschismus; die Herrschaftsformen des Faschismus und Nationalsozialismus, insbesondere der nationalsozialistische Rassen- und Vernichtungskrieg 1939-1945; die Herrschaftsformen des Stalinismus in der Sowjetunion und der kommunistischen Diktaturen in Osteuropa bis zu ihrem Zusammenbruch 1989; das "goldene Zeitalter" Westeuropas von den 1950er bis in die 1970er Jahre; und schließlich der radikale Wandel der Kulturen, der demografischen Strukturen und der privaten Lebensformen von den 1960er Jahren an.
Schriftliche Abschlussprüfung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Einführende Literatur zur Vorlesung:
E. Hobsbawm, Das Zeitalter der Extreme. Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts, München 1995.
M. Mazower, Der dunkle Kontinent. Europa im 20. Jahrhundert, Berlin 2000.
G. Ambrosius u. W. Hubbard, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Europas im 20. Jahrhundert, München 1986.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

A4, E4; LAGA4, LAPA4, LAGE4, LAPE4 (D350, D800)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31