070602 SE Reformation und Gegenreformation in Europa (2008S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Abschlusskongress am Donnerstag, dem 26. Juni 2008, von 9:00-18:00 Uhr (Orte: 9:00-12:00 Uhr im Elise-Richter-Saal, Juristenstiege 1. Stock; 13:00-18:00 Uhr im HS 16, Juristenstiege, Hochparterre) und Freitag, dem 27. Juni 2008, von 9:00-18:00 Uhr im Seminarraum Geschichte 2.
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.03. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 02.04. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 07.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 11.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
P2 (D530); MWG07; Modul Globalgeschichte
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Unbedingte Voraussetzung sind gute Englischkenntnisse. Wünschenswert wären Kenntnisse zweier anderer europäischer Sprachen.
Prüfungsvoraussetzungen: schriftliche Seminararbeit, Referat am Schlusskongress, aktive Mitarbeit.