Universität Wien

070608 KU Regestentechnik (2008S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Dienstag, 10:00 (pünktlich) bis 11:30 Uhr im HS d. Instituts für Österreichische Geschichtsforschung; 14-tägig. Beginn: 4. März 2008

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Begleitend zur Lehrveranstaltung Editionstechnik wird die Anfertigung von Regesten, also der Komprimierung von Information nach nachvollziehbaren Regeln, vorgeführt und geübt, wobei unterschiedliche Möglichkeiten diskutiert werden sollen. Übungsmaterial werden vorwiegend Urkunden des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bilden, doch werden auch die Möglichkeit und die Sinnhaftigkeit der Regestierung anderer Quellenarten angesprochen. Die Lehrveranstaltung soll zur Arbeit in Editionsprojekten und darüber hinaus zur rationellen Erschließung von Quellenmaterial in unterschiedlichen Kontexten befähigen.
Die Beurteilung erfolgt aufgrund der Lösungen der Übungsbeispiele.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

FW; LA-FW; MGG23 (1 ECTS im Magisterstudium Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft)

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:49