Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070616 SE Interdisziplinäres Seminar I (2006S)

Interdisziplinäres Seminar I (für Sozialkunde): Buchdruck in globalgeschichtlicher Perspektive

0.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Dienstag, 15.00-17.00 Uhr im Seminarraum Geschichte 2. Beginn: 7. März 2006

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Stellt die so genannte Informationsexplosion des 20. Jahrhunderts ein weltweites Phänomen dar, so wurden die in den verschiedenen Weltregionen unternommenen Bemühungen zur Buchherstellung ebenso wie die unterschiedlichen Facetten des Buchwesens lange Zeit als isolierte Phänomene betrachtet. Ausgehend von den spezifischen Schrift- und
Buchkulturen der Weltregionen und der Verbreitung von Drucktechniken seit der Frühen Neuzeit werden folgende Bereiche thematisiert: 1. Bücher
vor dem Buchdruck
2. Erfindung(en) des Buchdrucks und unterschiedliche Drucktechniken (Blockdruck, Druck mit beweglichen Lettern, etc.) sowie die technischen Entwicklungen des Buchdrucks im 19. und 20. Jahrhundert
3. Buchdruck als Instrument von Politik und
Religion (Kontrolle von Information, Zensur, Verbote und Förderung des Buchdrucks).
4. Sozioökonomische Aspekte des Buchwesens: Autoren, Buchproduzenten, Buchhandel, Leser (Entstehung, Entwicklung und Einfluss der periodischen Presse, Modernisierungsprozesse, etc.)
5. Buchdruck und Wissenskulturen: Einfluss des Buchdrucks auf die Gelehrtenkultur;
Formen der Ordnung, Speicherung und Verwaltung von Wissen
6. Bilder im Buch: Von der Buchmalerei zur Buchillustration (Entwicklung, Technik,
Funktion)
7. Buchdruck und imperiale/koloniale Herrschaft: (neue) Medien und neue Welten, Einrichtung von Druckereien durch Europäer in anderen Weltregionen, Druck nichtlateinischer Schriften, Beschäftigung europäischer Gelehrter mit nicht-europäischen Sprachen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MWG10; (D805) P2; 6 ECTS

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:49