080005 VO+UE B620 Kultur und Gesellschaft: Liebesgabe und Emoticon. Gefühle in den Kulturwissenschaften. (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 01.09.2013 07:00 bis Do 26.09.2013 07:00
- Abmeldung bis Di 08.10.2013 08:00
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Sonntag 03.11. 10:00 - 16:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Montag 04.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Sonntag 24.11. 10:00 - 16:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Montag 25.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Sonntag 12.01. 10:00 - 16:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Montag 13.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Positive und Negative Erfahrungen oder Anmutungen sind Voraussetzung oder Entstehensgrund vielfältiger kultureller Subjektivationen und Objektivationen. Unter der Perspektive der "Emotion" sollen kulturelle Phänomene des historischen wie des gegenwärtigen Alltags betrachtet, beschrieben und analysiert werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Veranstaltung ist prüfungsimmanent. Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit. Für die einzelnen Blöcke sind Kurzreferate mit Thesenpapier, sowie zwei kleine schriftliche Aufgaben zu erfüllen. Daraus resultierend wird ein größerer wissenschaftlicher Text erarbeitet, der nach Semesterschluß abzugeben ist.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Daniela Hammer-Tugendhat u.a. (Hg.): Emotionen. Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2010/2. Bielefeld, Transcript-Verlag.
Klaus Beitl, Liebesgaben. Zeugnisse alter Brauchkunst, Salzburg 1974.
Alfred Bellebaum (Hg.): Glücksforschung. Eine Bestandsaufnahme, Konstanz 2002.
Klaus Beitl, Liebesgaben. Zeugnisse alter Brauchkunst, Salzburg 1974.
Alfred Bellebaum (Hg.): Glücksforschung. Eine Bestandsaufnahme, Konstanz 2002.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
EC 220
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31