Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
080007 VU M320 Kulturelle Praxen und Bedeutungen im Alltag: (2020W)
Hinterlassenschaften, deren Medien, Räume und Gebräuche
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 31.08.2020 08:00 bis Do 24.09.2020 23:59
- Abmeldung bis Fr 16.10.2020 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 06.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 13.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 20.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 27.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 03.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 10.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 17.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 24.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 01.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 15.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 12.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 19.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Dienstag 26.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent; kontinuierliche Anwesenheit (2x Fehlen erlaubt).
Die Punkte werden wie folgt vergeben:
Die Punkte werden wie folgt vergeben:
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen.
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20
Hinterlassenschaften macht das Seminar als wichtigen Teil der Praxis des Fachs zum Thema. Dazu gehen wir von der Ebene der Materialität und den Raumordnungen der Dinge im familiären und (zunächst) privaten Bereich aus. Wir suchen jene Orte und jene (Selbst-)Behältnisse auf, die in den Vorstellungs- und Medienwelten unserer Gesellschaften Hinterlassenschaften bergen oder auch an den Rändern der Ordnungen unseres Wohnens verbergen, vom Dachboden bis zum Keller, von der Schachtel, dem Koffer, der Blechdose, bis zur Schublade.
Wie alle historisch arbeitenden Disziplinen interessieren uns nicht nur die Dinge, die wir finden bzw. aufsuchen, sondern vor allem auch deren Vor-Geschichten und Überlieferungswege. Damit haben wir uns grundsätzlich mit dem Status der Dinge zu befassen, der diesen gerade auch unter Zutun dieser Wissenschaften ab- oder zugesprochen wird, als Rest, als Spur, als Quelle, als Dokument, als Material. Im Seminar werden wir uns also mit jenen Diskursen und Begriffen, mit den Praktiken ebenso wie mit den Idealen historischen Forschens beschäftigen, die Hinterlassenes in ihrem historischen Wert qualifizieren.
Vor diesem Hintergrund einer kritischen Revision des wissenschaftlichen Instrumentariums wenden wir uns wiederum ausgewählten Dingen aus Hinterlassenschaften zu. Wir untersuchen diese als Gegenstände – im Sinne auch von einem Eigenleben der Dinge – von unterschiedlichen Handlungs- und Aktivitätsebenen und vor allem aber von Handlungsketten, an denen sehr verschiedene Personen, aber auch Institutionen und Kontingenzen beteiligt sein können. Ziel dieser Perspektivierung ist es, Hinterlassenschaften nicht als Gegebenes, sondern vor allem als Gewordenes und gleichzeitig Gemachtes zu verstehen und dementsprechende Systematiken der Analyse zu entwickeln.Aufgaben und Voraussetzungen der Zeugnisvergabe:
Medien-Recherche zu Topoi und Topographien von Hinterlassenschaften deren Präsentation in der LV, Lektüren geschichtstheoretischer Literatur, Recherche zu ausgesuchten Dingen mittels ethnographischer Verfahren, deren Präsentation in der LV sowie dazu ein schriftlicher Abschlusstext.Diese Lehrveranstaltung wird vorzugsweise als Vor-Ort-Lehre stattfinden. Sollten sich die Rahmenbedingungen Covid-bedingt ändern, wird eine hybride Form angeboten.