Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

080009 EX M320 Kulturelle Praxen und Bedeutungen im Alltag: Fachgeschichte als Gesellschaftsgeschichte: (2019W)

Themenpolitik durch Kongresse

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Achtung: Studierende, die einen Zuschuss erhalten wollen, müssen unbedingt bis 23.08.2019 die entsprechenden Nachweise bei Frau Nora El-Halawany im Sekretariat abgeben:
- Nachweis der Fakultätszugehörigkeit/eines ordentlichen Studiums an der Hist.-Kulturw. Fakultät mit Studienkennzahl und des Bedarfs dieser Exkursion als Pflichtlehrveranstaltung und zwar:
1. Aktuelles Studienblatt
2. Sammelzeugnis
3. Curriculaauszug mit Markierung der EX+UE
- Bestätigung des Bezuges von Familienbeihilfe und/oder Stipendium im Semester der Exkursion von genehmigender Stelle (Finanzamt, Studienbeihilfestelle).

Eine aktuelle Bestätigung wird benötigt. Sollte diese bereits abgelaufen sein aber die neue ist bereits beantragt, dann alte Bestätigung verwenden und darauf vermerken, dass ein Antrag bereits am… gestellt wurde. Der Antrag muss nicht im Original eingereicht werden, aber eine sehr gute Kopie oder ein sehr guter Ausdruck eines Scans muss vorgelegt werden. Keinesfalls darf der Antrag gestückelt kopiert werden.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

MI 02.10.2019 10.00-12.00 Ort: Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse; MI 16.10.2019 11.00-13.00 Ort: Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse; MI 04.12.2019 10.00-14.00 Ort: Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Exkursion 42. dgv-Kongress "Welt. Wissen. Gestalten" Hamburg 7. - 10. Oktober 2019


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Kongresse sind auch in Zeiten digitaler Vernetzung zentrale Orte wissenschaftlicher Auseinandersetzung, auf dem FachvertreterInnen (Neu)Ausrichtungen themen- und fachpolitischer Art verhandeln. An den Themensetzungen vergangener und gegenwärtiger Kongresse lässt sich somit Fachgeschichte nachvollziehen. Gleichzeitig spiegeln Kongressthemen immer auch gesellschaftliche Prozesse wider. Fachgeschichte lässt sich also auch als Gesellschaftsgeschichte lesen. Nicht nur Ereignisse wie die "Falkensteiner Tagung", die als zentrale Weichenstellung und Neuausrichtung des Faches in die Fachgeschichte eingegangen ist, sind in diesem Zusammenhang aussagekräftig.
Der diesjährige dgv-Kongress Hamburg hat "Welt. Wissen. Gestalten" zum Thema. Die Exkursion zum Kongress bildet das Kernelement des Seminars. Durch Recherchen zu vergangenen dgv-Tagungen, die mit den Erfahrungen auf dem Kongress in Verbindung gebracht werden sollen, entwickeln die Studierenden Fragestellungen zu Themenkonjunkturen und Fachausrichtungen und deren Zusammenhängen mit gesellschaftlichen Großwetterlagen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent; kontinuierliche Anwesenheit (2x Fehlen erlaubt).
Die Punkte für die PL werden wie folgt vergeben:
Teilnahme und Beobachtung des Kongresses (20 Punkte)
Beobachtungsthesen + Zusammenfassung der Keynotes (20 Punkte)
Präsentation der Forschungsergebnisse (20 Punkte)
Schriftliche Arbeit im Umfang von 15-20 Seiten (40 Punkte)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen.
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)

Prüfungsstoff

Literatur

Heimerdinger, Timo / Näser-Lather, Marion (Hg.) (2019): Wie kann man nur dazu forschen? Themenpolitik in der Europäischen Ethnologie. (= Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde, Band 29) Wien.
Lindner, Rolf (1987): Zur kognitiven Identität der Volkskunde, Österreichische Zeitschrift für Volkskunde XLI/90, S. 1-19.
www.d-g-v.org (Website der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde)
Sammelbände zu den dgv-Kongressen

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 30.09.2019 12:27