Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
080017 PS Fallstudie II/III: Wien um 1900 - Malerei zwischen Historismus und Secession (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 15.02.2023 10:00 bis Mi 22.02.2023 10:00
- Abmeldung bis Di 07.03.2023 10:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
9.3. Leopold Museum
23.3. Akademie der bildenden Künste (Schillerplatz)
- Donnerstag 02.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 09.03. 14:15 - 15:45 Ort in u:find Details
- Donnerstag 16.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 23.03. 14:15 - 15:45 Ort in u:find Details
- Donnerstag 30.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 20.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 27.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 04.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 11.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 25.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 01.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 15.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 22.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 29.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- aktive Beteiligung an Diskussionen
- Referat und Präsentation
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit (15.000-20.000 Zeichen Fließtext)
- Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
- Referat und Präsentation
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit (15.000-20.000 Zeichen Fließtext)
- Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung:
- Anwesenheitspflicht. Bei Absenz wegen Krankheit oder familiärer Ausnahmesituation ist ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
- Seminararbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann der/die Lehrveranstaltungsleiter/in Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Arbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.Beurteilungsmaßstab:
- aktive Beteiligung an Diskussionen 15%
- Referat und Präsentation 30 %
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit 55%
- Anwesenheitspflicht. Bei Absenz wegen Krankheit oder familiärer Ausnahmesituation ist ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
- Seminararbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann der/die Lehrveranstaltungsleiter/in Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Arbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.Beurteilungsmaßstab:
- aktive Beteiligung an Diskussionen 15%
- Referat und Präsentation 30 %
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit 55%
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist der Inhalt der Lehrveranstaltung.
Literatur
Zum Einstieg:
Carl E. Schorske, Fin-de-Siècle Vienna. Politics and Culture, New York 1980. (deutsche Übersetzung: Carl E. Schorske, Wien. Geist und Gesellschaft im Fin de Siècle, Frankfurt a. M. 1982.)
Robert Waissenberger (Hg.), Wien 1870-1930. Traum und Wirklichkeit, Salzburg/Wien 1984.
Traum und Wirklichkeit. Wien 1870-1930 (Kat. Ausst., Historisches Museum der Stadt Wien, Künstlerhaus Wien 1985), Wien 1985.
Hans Peter Wipplinger (Hg.), Wien 1900. Aufbruch in die Moderne (Kat. Ausstellung, Leopold Museum Wien, Dauerausstellung seit 2019), Wien/Köln 2019.
Steven Beller (Hg.), Rethinking Vienna 1900, New York/Oxford 2001.
Emmelyn Butterfield-Rosen, Modern Art & the Remaking of Human Disposition, Chicago 2021.
Carl E. Schorske, Fin-de-Siècle Vienna. Politics and Culture, New York 1980. (deutsche Übersetzung: Carl E. Schorske, Wien. Geist und Gesellschaft im Fin de Siècle, Frankfurt a. M. 1982.)
Robert Waissenberger (Hg.), Wien 1870-1930. Traum und Wirklichkeit, Salzburg/Wien 1984.
Traum und Wirklichkeit. Wien 1870-1930 (Kat. Ausst., Historisches Museum der Stadt Wien, Künstlerhaus Wien 1985), Wien 1985.
Hans Peter Wipplinger (Hg.), Wien 1900. Aufbruch in die Moderne (Kat. Ausstellung, Leopold Museum Wien, Dauerausstellung seit 2019), Wien/Köln 2019.
Steven Beller (Hg.), Rethinking Vienna 1900, New York/Oxford 2001.
Emmelyn Butterfield-Rosen, Modern Art & the Remaking of Human Disposition, Chicago 2021.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:27
Spätestens in den 1980er Jahren erhält das Wiener Fin de Siècle große internationale Aufmerksamkeit: zunächst durch die gesammelte Publikation von Carl Schorskes Forschung zu Wien um 1900 als kulturelles Gesamtphänomen, viel breitenwirksamer jedoch durch mehrere Blockbusterausstellungen in z.B. Venedig, Wien und Paris. Der Topos „Wien um 1900“ wird durch den enormen Erfolg der Ausstellungen in seinem kulturpolitischen Potenzial für die Stadt Wien erkannt und zu dem touristischen Aushängeschild, als das wir es heute allzu gut kennen.
Ohne diese Rezeptionsgeschichte außer Acht zu lassen, wollen wir in diesem Proseminar über intensive Werkbetrachtungen unseren eigenen Zugang zu der Malerei um 1900 in Wien, vor allem jener der Ringstraßenzeit und jener der Secession finden. Unsere präzisen Beobachtungen wollen wir mit Fragen nach dem politischen, sozialhistorischen und institutionellen Kontext verknüpfen, die wir anhand ausgewählter, sowohl kanonischer als auch aktueller Beispiele der Sekundärliteratur diskutieren werden.Studienziele laut Curriculum:
Durch intensive Auseinandersetzung mit einem kunsthistorischen Thema haben die Studierenden die bisher erworbenen Fachkenntnisse, Arbeitstechniken und intellektuellen Fertigkeiten erweitert und gefestigt. Sie sind in der Lage, sich eigenständig einen Überblick über die relevante Fachliteratur zu verschaffen und diese kritisch zu rezipieren. Sie haben damit begonnen, sich in den kunsthistorischen Forschungsprozess mündlich und schriftlich einzubringen.