Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
080021 UE+EX B220 EX + UE Forschungsfelder: In the City. Explorationen in der Wiener Innenstadt (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Achtung: Studierende, die einen Zuschuss erhalten wollen, müssen unbedingt zur ersten Sitzung im SS bzw. WS die entsprechenden Nachweise mitbringen:
- Nachweis der Fakultätszugehörigkeit/eines ordentlichen Studiums an der Hist.-Kulturw. Fakultät mit Studienkennzahl und des Bedarfs dieser Exkursion als Pflichtlehrveranstaltung und zwar:
1. Aktuelles Studienblatt
2. Sammelzeugnis
3. Curriculaauszug mit Markierung der EX+UE
- Bestätigung des Bezuges von Familienbeihilfe und/oder Stipendium im Semester der Exkursion von genehmigender Stelle (Finanzamt, Studienbeihilfestelle).Eine aktuelle Bestätigung wird benötigt. Sollte diese bereits abgelaufen sein aber die neue ist bereits beantragt, dann alte Bestätigung verwenden und darauf vermerken, dass ein Antrag bereits am… gestellt wurde. Der Antrag muss nicht im Original eingereicht werden, aber eine sehr gute Kopie oder ein sehr guter Ausdruck eines Scans muss vorgelegt werden. Keinesfalls darf der Antrag gestückelt kopiert werden.
- Nachweis der Fakultätszugehörigkeit/eines ordentlichen Studiums an der Hist.-Kulturw. Fakultät mit Studienkennzahl und des Bedarfs dieser Exkursion als Pflichtlehrveranstaltung und zwar:
1. Aktuelles Studienblatt
2. Sammelzeugnis
3. Curriculaauszug mit Markierung der EX+UE
- Bestätigung des Bezuges von Familienbeihilfe und/oder Stipendium im Semester der Exkursion von genehmigender Stelle (Finanzamt, Studienbeihilfestelle).Eine aktuelle Bestätigung wird benötigt. Sollte diese bereits abgelaufen sein aber die neue ist bereits beantragt, dann alte Bestätigung verwenden und darauf vermerken, dass ein Antrag bereits am… gestellt wurde. Der Antrag muss nicht im Original eingereicht werden, aber eine sehr gute Kopie oder ein sehr guter Ausdruck eines Scans muss vorgelegt werden. Keinesfalls darf der Antrag gestückelt kopiert werden.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.09.2015 07:00 bis Mi 23.09.2015 23:00
- Abmeldung bis So 11.10.2015 23:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
meist 14tägig.
es kann zu abweichenden Terminen/Sitzungsorten kommen!
Etwaige Änderungen werden rechtzeitig via Aushang bekannt gegeben!
08.10.: optional Besuch der Konferenz "We have never been urban"
22.10.: Dr. Gerhard Hatz, Dr. Walter Matznetter
29.10.: "Memorialkultur in der Stephanskirche"
12.11.: "Michaelergruft" (Voranmeldung erforderlich. Angemeldete Seminar- und Kolloquiumsteilnehmer haben Vorrang. Bitte Taschenlampe und feste Schuhe mitbringen)
26.11.: Gabriela Kohlbauer-Fritz / "Die Wiener Ringstraße"
10.12.: Dr. Ignacio Farias
17.12.: Gabu Heindl
07.01.: optional Besuch der Virgil-Kapelle
14.01.: Prof. Dr. Jörg Niewöhner / Humboldt-Universität zu Berlin
28.01.: Dr. Reinhard Seiß
- Donnerstag 01.10. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 01.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 22.10. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 22.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 29.10. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 29.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 12.11. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 12.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 26.11. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 26.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 10.12. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 10.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 17.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 14.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 28.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das gesellschaftliche und wissenschaftliche Verständnis von "Stadt" fußt maßgeblich auf dem Bild der europäischen Stadt mit einem unverkennbaren Zentrum als Kern derselben. Urbane Transformationsprozesse, aber auch Veränderungen im Konsumverhalten und Lebensstil haben in den letzten Jahrzehnten zu erheblichen Veränderungen städtischer Erscheinung und Organisation geführt. Die Einkaufszentren an der städtischen Peripherie und Onlineeinkauf verändern die Konsumgänge und der touristische Blick schafft sich neue Orte des städtischen Erlebens. Während in Mittelstädten immer wieder eine Verödung der Innenstadt und steigende Leerstände zu verzeichnen sind, transformieren sich Innenstädte in Metropolen zu immer exklusiveren, luxuriösen Konsumtempeln. Zugleich prägen ästhetische Signaturen und Novationen der creative industries im Dienstleistungs- und Kulturbereich die Stadt, in deren Zug urbane Flächen wie etwa die Ufer des Donaukanals zu Event- und Kreativbereichen werden.Die Lehrveranstaltung spürt in Geschichte und Gegenwart der Bedeutung, Funktion und Erscheinung der Innenstadt am Beispiel Wiens nach. Durch gemeinsame Lektüre von Schlüsseltexten, exemplarischen Forschungen und Konzeptionen von Stadt sowie durch Vorträge interdisziplinärer WissenschaftlerInnen und v.a. Tagesexkursionen befragen wir Veränderungen der Wiener Innenstadt von der Hanuschgasse aus.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Anwesenheitspflicht (2x Fehlen erlaubt), Teilnahme an der Exkursion,
Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 Punkten zu erreichen. Die Punkte werden wie folgt vergeben:
40 Punkte für die schriftliche Abschlussarbeit
20 Punkte für die Mitarbeit
20 Punkte für das Referat
20 Punkte für Textzusammenfassungen, Lesetagebuch
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 Punkten zu erreichen. Die Punkte werden wie folgt vergeben:
40 Punkte für die schriftliche Abschlussarbeit
20 Punkte für die Mitarbeit
20 Punkte für das Referat
20 Punkte für Textzusammenfassungen, Lesetagebuch
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zur Vorbereitung empfohlene Literatur:Binder, Beate (2009): Die Anderen der Stadt. Überlegungen zu Forschungsperspektiven im Grenzgebiet von Europäischer Ethnologie und Geschlechterstudien.
In: Zeitschrift für Volkskunde 105 (2), 233-254.Farias, Ignacio (2011): The Politics of Urban Assemblages. In: City Analysis of Urban Trends, Culture, Theory, Policy, Action 15 (3/4), 365-374.Fischer, Norbert (2003) (Hg.): Raum für Tote. Die Geschichte der Friedhöfe von den Gräberstraßen der Römerzeit bis zur anonymen Bestattung. Braunschweig.Fischer, Norbert (2005): Nekropolis. Der Friedhof als Ort der Toten und der Lebenden. Stuttgart.Hatz, Gerhard/ Faßmann, Heinz (2009): Die historische Altstadt und die moderne City. In: Hatz, Gerhard/Fassmann, Heinz/Matznetter, Walter (Hg.): Wien: Städtebauliche Strukturen und gesellschaftliche Entwicklungen. Wien, Köln, Weimar,
S. 39-90.Herlyn, Ulfert (1990) Leben in der Stadt. Opladen.Herlyn, Ulfert (1982): Stadt im Wandel. Frankfurt/Main.Nierhaus, Andreas (2015): Der Ring. Pionierjahre einer Prachtstraße. Wien.Low, Setha M. (2000): On the Plaza. The Politics of Public Space and Culture.Siebel, Walter 2004) (Hg.): Die europäische Stadt. Frankfurt/Main.Wentz, Martin (2010): Der öffentliche Raum als das Wesentliche der Stadt. In: Havemann, Antje/Selle, Klaus (Hg.): Plätze, Parks & Co. Stadträume im Wandel Analysen, Positionen
und Konzepte. Detmold, 452-470.Zukin, Sharon (2014): Loft Living: Culture and Capital in Urban Change. New Brunswick.
In: Zeitschrift für Volkskunde 105 (2), 233-254.Farias, Ignacio (2011): The Politics of Urban Assemblages. In: City Analysis of Urban Trends, Culture, Theory, Policy, Action 15 (3/4), 365-374.Fischer, Norbert (2003) (Hg.): Raum für Tote. Die Geschichte der Friedhöfe von den Gräberstraßen der Römerzeit bis zur anonymen Bestattung. Braunschweig.Fischer, Norbert (2005): Nekropolis. Der Friedhof als Ort der Toten und der Lebenden. Stuttgart.Hatz, Gerhard/ Faßmann, Heinz (2009): Die historische Altstadt und die moderne City. In: Hatz, Gerhard/Fassmann, Heinz/Matznetter, Walter (Hg.): Wien: Städtebauliche Strukturen und gesellschaftliche Entwicklungen. Wien, Köln, Weimar,
S. 39-90.Herlyn, Ulfert (1990) Leben in der Stadt. Opladen.Herlyn, Ulfert (1982): Stadt im Wandel. Frankfurt/Main.Nierhaus, Andreas (2015): Der Ring. Pionierjahre einer Prachtstraße. Wien.Low, Setha M. (2000): On the Plaza. The Politics of Public Space and Culture.Siebel, Walter 2004) (Hg.): Die europäische Stadt. Frankfurt/Main.Wentz, Martin (2010): Der öffentliche Raum als das Wesentliche der Stadt. In: Havemann, Antje/Selle, Klaus (Hg.): Plätze, Parks & Co. Stadträume im Wandel Analysen, Positionen
und Konzepte. Detmold, 452-470.Zukin, Sharon (2014): Loft Living: Culture and Capital in Urban Change. New Brunswick.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für Studierende nach dem Bachelor-Curriculum vor in Krafttreten der geringfügigen Änderung gilt der Code B320
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31