Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

080023 EX Exkursion: Rom - Barockmalerei in Rom von Caravaggio bis Andrea Pozzo (2010S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Als Termin für die Exkursion ist die Zeit vom 15.-25. März 2010 geplant. Der genaue Exkursionstermin wird noch gesondert angekündigt. Die Vorbesprechung und die verbindliche Anmeldung finden am Montag, dem 15.2.2010, um 16.00 Uhr im Seminarraum 2 statt.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 22 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Behandelt werden Hauptwerke der italienischen Barockmalerei von Caravaggio bis Andrea Pozzo. Dabei werden Galeriebilder ebenso wie Kapellen-, Kirchen- und Palastausstattungen berücksichtigt. Zusätzlich werden wir Gelegenheit haben, zwei bedeutende Ausstellungen zu besuchen, die in Rom zum 400. Todestag Caravaggios bzw. zum 300. Todestag von Andrea Pozzo im kommenden Frühjahr stattfinden werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referate und engagierte Teilnahme an den Diskussionen vor Ort.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Exkursion bietet die Möglichkeit, Kunstwerke in den reichen römischen Sammlungen (etwa Galleria Borghese, Galleria Doria Pamphili, Palazzo Barberini, Palazzo Corsini) wie in den großen Sakralräumen (etwa S. Maria del Popolo, S. Luigi dei Francesi, S. Andrea della Valle, Il Gesù, S. Maria in Vallicella) in ihrem funktionalen Kontext zu studieren. Neben Stil und Ikonographie werden dabei auch die Kunstpatronage und das Zusammenspiel von Malerei und Architektur eine wichtige Rolle spielen.

Prüfungsstoff

Ausgehend von den Referaten der Teilnehmer werden gemeinsame Diskussionen vor den Originalen im Zentrum stehen.

Literatur

-Rudolf Wittkower, Art and Architecture in Italy: 1600-1750, 6. Auflage hrsg. von Joseph Connors und Jennifer Montagu, 3 Bde., New Haven 1999.
-Francis Haskell, Maler und Auftraggeber: Kunst und Gesellschaft im italienischen Barock, deutsche Ausgabe, Köln 1996.
-Steffi Roettgen, Wandmalerei in Italien: Barock und Aufklärung 1600-1800, München 2007.
-Rom. Meisterwerke der Baukunst, hrsg. von Christina Strunck, Petersberg 2007.
Auf Spezialliteratur wird in der Vorbesprechung hingewiesen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

F 230

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31