Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
080033 SE M210: Kultur-Geschichte-Raum: Räume des Alter(n)s (2014S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.02.2014 07:00 bis Di 25.02.2014 00:00
- Abmeldung bis Mo 10.03.2014 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 04.04. 14:30 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Samstag 05.04. 10:00 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Freitag 20.06. 14:30 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Samstag 21.06. 10:00 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Verpflichtende Teilnahme an den Lehrveranstaltungen im Institut, aktive Mitarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Das Seminar fragt nach den Potentialen der mit dem spatial turn gegebenen vielfältigen sozial- und kulturwissenschaftlichen Konzeptualisierungen von Raum für die kulturwissenschaftliche Alter(n)sforschung. Es fragt dabei ebenso nach den konkreten Verräumlichungen von Alter wie nach den, sich mit dem Älterwerden und Altsein eröffnenden oder verschließenden sozialen Räumen.
Die zum Seminar angemeldeten Teilnehmer_innen erhalten vor Semesterbeginn eine Literaturliste sowie Hinweise für die Vorbereitung des ersten Blocks.