Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

080033 EX Exkursion: Chinoiserie in Tschechien und Deutschland (2021S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Vorbesprechungen sind geplant für den 26.3. und 30. 4, jeweils von 16.30-19.00
Aktualisierung (12.2.2021): Da es absehbar ist, dass im Mai noch keine Reisen möglich sein werden, wird die Exkursion im Juni oder Juli stattfinden. Wir werden die Optionen in den Vorbesprechungen durchgehen.

  • Freitag 26.03. 16:30 - 19:00 Digital
    Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Freitag 30.04. 16:30 - 19:00 Digital
    Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Exkursion widmet sich der Rezeption chinesischer Kunst in Mitteleuropa (heutiges Tschechien und Deutschland) im 17. und 18. Jh. Wir besuchen Schlösser und Sammlungen, die wegweisend für die Chinamode dieser Zeit waren und untersuchen dabei zeitgenössische Auffassungen von und Projektionen auf Ostasien.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Präsentation (individuell und in Gruppe)
Teilnahme an der Diskussion
schriftliche Exkursionsarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Teilnahme an den Vorbesprechungen und der Exkursion, Erfüllung der gestellten Aufgaben.
Masstab:
Präsentationen: 55%, Diskussionsbeteiligung 20%, schriftliche Exkursionsarbeit 25%

Prüfungsstoff

Inhalt der Kurslektüre und der Präsentationen/Diskussionen

Literatur

Pflichtlektüre und Literaturempfehlungen werden während der Vorbesprechungen gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14