Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
080034 UE Übungen zur Bauforschung und Bauarchäologie (2014S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2014 09:00 bis Mo 24.02.2014 09:00
- Abmeldung bis Do 20.03.2014 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Montag 10.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Montag 17.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Montag 24.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Montag 31.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Montag 07.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Montag 28.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Montag 05.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Montag 12.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Montag 19.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Montag 26.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Montag 02.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Montag 16.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Montag 23.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Montag 30.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die LV hat bauhistorische und bauarchäologische Untersuchungen von Profan- und Sakralbauten zum Gegenstand. Sie bilden eine der Grundlagen für die kunstgeschichtliche Interpretation und denkmalpflegerische Bewertung von Baudenkmälern. Schwerpunkt der Übung ist die praxisorientierte Analyse der baulichen Genese von Profangebäuden ab dem Spätmittelalter und Bauuntersuchungen an Sakralbauten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündlich (Diskussion, Mitarbeit) und schriftlich (Protokolle)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die LV hat das Erkennen und die Interpretation von bauhistorisch relevanten Strukturwechseln im Rahmen kunsthistorischer Untersuchungen zum Ziel. Dabei soll das Erstellen eigener Konzepte für die Pragmatik der Bauforschung diskutiert und geübt werden.
Prüfungsstoff
Die Grundlagen für den jeweiligen Themenabschnitt werden durch den LV-Leiter anhand von Bildmaterial und Originalplänen vermittelt. Anschließend sind durch die Teilnehmer die entsprechenden Analysen an ähnlichem Bildmaterial oder vor Originalen zu üben und in schriftlicher Form (Protokolle) oder in der Diskussion darzulegen.
Literatur
Wird in der LV bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31