Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
080036 SE Seminar: Die Kunstausstellung - Geschichte und Funktion (nst.K.) (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Masterstudierende können sich zum Seminar auch direkt bei Prof. Rosenberg im Rahmen eines Fachgesprächs in der Sprechstunde anmelden (bis 8. Februar, Terminvergabe bei Frau Golubits).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 10.02.2017 08:30 bis Mo 20.02.2017 08:30
- Anmeldung von Do 23.02.2017 09:33 bis Di 28.02.2017 08:30
- Abmeldung bis Fr 10.03.2017 08:30
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die erste Sitzung findet am 16. März statt. Kein Seminar am 30.3. und 27.4.
- Donnerstag 16.03. 13:00 - 17:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Donnerstag 23.03. 13:00 - 17:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Donnerstag 06.04. 13:00 - 17:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Donnerstag 04.05. 13:00 - 17:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Donnerstag 11.05. 13:00 - 17:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Donnerstag 18.05. 13:00 - 17:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Donnerstag 01.06. 13:00 - 17:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Donnerstag 08.06. 13:00 - 17:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Donnerstag 22.06. 13:00 - 17:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Donnerstag 29.06. 13:00 - 17:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Seitdem Künstler nicht mehr nach Auftrag arbeiten und damit (großgeschriebene) KUNST schaffen, rücken Ausstellungen in den Mittelpunkt des Kunstsystems: Sie sind die Meilensteine der Künstlervita, auf die die Produktion von Gemälden und Skulpturen ausgerichtet ist, die Bühne, wo neue Werke gezeigt werden, die Prüfstelle an der Werke und Künstler reüssieren oder auch scheitern. Für Kunstkritiker sind Ausstellungen die wichtigste Arbeitsstätte, für Sammler die bevorzugte Einkaufstheke. Seit dem 19. Jahrhundert ist die Geschichte der Kunst zuallererst eine Geschichte von Ausstellungen.Die Regeln des Ausstellungsbetriebs beeinflussen maßgeblich Künstler, Kunstwerke, Kunstdiskurse, Sammler und Sammlungen und die Relevanz von Ausstellungen wächst seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sogar über das Kunstsystem hinaus: Ausstellungen sind ein Mittel nationaler Repräsentation und politischem Wirken geworden (und das bereits seit Mitte des 19. Jhs. in den Weltausstellungen, an denen Kunst einen wichtigen Anteil hatte). Die wirtschaftliche Relevanz von Kunstausstellungen ist im Hinblick auf die Tourismusindustrie gerade in Wien hoch aktuell.Das Seminar zeichnet an Hand ausgewählter Beispiele eine Geschichte der Kunstausstellungen nach. Nach einem kurzen Blick auf die Anfänge des Ausstellungswesens im 17. und 18. Jahrhundert und auf die Etablierung des Mediums im 19. liegt – in Verbindung mit einem vor kurzem begonnenen Forschungsprojekt – ein Schwerpunkt auf jenen Ausstellungen, in denen die Avantgarden des frühen 20. Jahrhunderts erschaffen wurden. Der chronologische Bogen reicht bis in die jüngste Vergangenheit.Teilnehmende Studierende werden aufgefordert an Hand von Katalogen, Raumfotos, Rezensionen und weiteren Quellen zu untersuchen, wie Künstler bzw. Werke ausgewählt, wie die Ausstellungen gestaltet wurden und welche Funktionen sie erfüllen wollten / erfüllt haben.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat mit Handout (20-30 Min., 30% der Gesamtnote), Hausarbeit (ca. 40.000 Zeichen, bis Ende Juli, 60% der Gesamtnote) und aktive Teilnahme an den Diskussionen (10% der Gesamtnote).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Einführende Literatur:Bruce Altshuler, The avant-garde in exhibition. New art in the 20th century, New York 1994
Bruce Altshuler, Salon to Biennial. Exhibitions that made art history: 1863-1959, London 2008
Bruce Altshuler, Biennials and beyond. Exhibitions that made art history: 1962 - 2002, London 2013
Oskar Bätschmann, Ausstellungskünstler. Kult und Karriere im modernen Kunstsystem, Köln 1997
Jens Hoffmann, Show Time: The 50 Most Influential Exhibitions of Contemporary Art, London 2014
Bernd Klüser u. Katharina Hegewisch, Die Kunst der Ausstellung. Eine Dokumentation dreißig exemplarischer Kunstausstellungen dieses Jahrhunderts, Frankfurt a.M. 1995
Georg Friedrich Koch, Die Kunstausstellung. Ihre Geschichte von den Anfängen bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts, Berlin 1967
Anna Müller u. Frauke Möhlmann, Neue Ausstellungsgestaltung / New exhibition design 1900-2000, Stuttgart 2014
Julia Noordegraaf, Strategies of Display, museum presentation in nineteenth- and twentieth-century visual culture, Rotterdam 2004
Eberhard Roters, Stationen der Moderne. Die bedeutenden Kunstausstellungen des 20. Jahrhunderts in Deutschland, Berlin 1988
Bruce Altshuler, Salon to Biennial. Exhibitions that made art history: 1863-1959, London 2008
Bruce Altshuler, Biennials and beyond. Exhibitions that made art history: 1962 - 2002, London 2013
Oskar Bätschmann, Ausstellungskünstler. Kult und Karriere im modernen Kunstsystem, Köln 1997
Jens Hoffmann, Show Time: The 50 Most Influential Exhibitions of Contemporary Art, London 2014
Bernd Klüser u. Katharina Hegewisch, Die Kunst der Ausstellung. Eine Dokumentation dreißig exemplarischer Kunstausstellungen dieses Jahrhunderts, Frankfurt a.M. 1995
Georg Friedrich Koch, Die Kunstausstellung. Ihre Geschichte von den Anfängen bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts, Berlin 1967
Anna Müller u. Frauke Möhlmann, Neue Ausstellungsgestaltung / New exhibition design 1900-2000, Stuttgart 2014
Julia Noordegraaf, Strategies of Display, museum presentation in nineteenth- and twentieth-century visual culture, Rotterdam 2004
Eberhard Roters, Stationen der Moderne. Die bedeutenden Kunstausstellungen des 20. Jahrhunderts in Deutschland, Berlin 1988
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31