Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
080036 SE M510 Methodologie: Technologien des Vertrauens (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2021 08:00 bis Mo 22.02.2021 23:59
- Abmeldung bis Mi 10.03.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Am Beginn des Sommersemester 2021 können pandemiebedingt ausschließlich digitale Lehrveranstaltungen stattfinden.
- Montag 01.03. 14:30 - 16:00 Digital
- Montag 08.03. 14:30 - 16:00 Digital
- Montag 15.03. 14:30 - 16:00 Digital
- Montag 22.03. 14:30 - 16:00 Digital
- Montag 12.04. 14:30 - 16:00 Digital
- Montag 19.04. 14:30 - 16:00 Digital
- Montag 26.04. 14:30 - 16:00 Digital
- Montag 03.05. 14:30 - 16:00 Digital
- Montag 10.05. 14:30 - 16:00 Digital
- Montag 17.05. 14:30 - 16:00 Digital
- Montag 31.05. 14:30 - 16:00 Digital
- Montag 07.06. 14:30 - 16:00 Digital
- Montag 14.06. 14:30 - 16:00 Digital
- Montag 21.06. 14:30 - 16:00 Digital
- Montag 28.06. 14:30 - 16:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Was ist Vertrauen und wie kann es empirisch-kulturwissenschaftlich erfasst werden? Mit diesen Fragen befassen wir uns in diesem Methodologie-Seminar.Der Vertrauensbegriff wird gerne in den Sozial- und Kulturwissenschaften behandelt. Unzählige Bände befassen sich mit Konditionen und Typologien von Vertrauen. Dabei ist aber das Verständnis was Vertrauen ist und wozu es dient, keineswegs einheitlich. Aus ökonomischer, politischer, psychologischer, philosophischer, und technischer Perspektive funktioniert Vertrauen anders, dient unterschiedlichen Funktionen. Das Interesse in diesem Seminar gilt es Vertrauen als historisch situierte kulturelle Praxis und Norm zu verstehen, welche mit Technologie und Infrastruktur verwoben ist, bzw. manchmal dadurch bedingt wird.Anhand von einschlägiger Lektüre zu Vertrauen, sowie methodologischer Experimentierfreudigkeit nähern wir uns Vertrauen als kulturelle Erwartung und Praxis. Wir versuchen zu identifizieren in welchen Situationen und Kontexten, Vertrauen eine Rolle spielt, und überlegen dann wie wir uns Vertrauen als ethnographischem Objekt annähern können.*ACHTUNG*: Dieses Seminar wird in enger Kollaboration mit dem MA-Seminar "Technologies and Infrastructures of Trust" von Prof. Shaila Galvin am Genfer Hochschulinstitut für internationale Studien und Entwicklung geführt. Drei Sitzungen (22.3., 19.4., 31.5.) werden gemeinsam mit dem Genfer Seminar abgehalten, mit dem Ziel uns über gemeinsame Lektüre und Aufgaben aus verschiedenen Perspektiven über das Thema auszutauschen und von einander zu lernen. Die Unterrichtssprache am dortigen Institut ist Englisch. Englischkompetenz im Lesen und Sprechen wird erwartet.Angesichts der weiterhin angespannten Corona-Lage startet das Seminar digital. Je nach Entwicklung der Situation ist eine Umstellung auf Präsenzlehre im Laufe des Semesters denkbar.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente LV - max. 2 x Fehlen erlaubt.Die Punkte werden wie folgt vergeben:Aktive Teilnahme (25 Punkte)
Lese- und Forschungstagebuch (30 Punkte)
Ergebnisse-Expose (45 Punkte)
Lese- und Forschungstagebuch (30 Punkte)
Ergebnisse-Expose (45 Punkte)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind mindestens 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen.
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
Prüfungsstoff
Literatur
wird auf Moodle bereitgestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14