Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
080037 SE Heritologie (2007W)
Vom Aufheben und Wegschmeißen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.10. 15:00 - 17:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 16.10. 15:00 - 17:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 23.10. 15:00 - 17:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 30.10. 15:00 - 17:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 06.11. 15:00 - 17:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 13.11. 15:00 - 17:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 20.11. 15:00 - 17:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 27.11. 15:00 - 17:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 04.12. 15:00 - 17:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 11.12. 15:00 - 17:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 18.12. 15:00 - 17:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 08.01. 15:00 - 17:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 15.01. 15:00 - 17:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 22.01. 15:00 - 17:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Dienstag 29.01. 15:00 - 17:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Konrad Köstlin (Projektleitung): Ums Leben sammeln. Tübingen
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
510
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Die Menschen gehen dabei - wie die "richtigen" Museen und Archive - höchst selektiv vor. Offenbar heben Menschen Dinge aus unterschiedlichen Gründen auf und folgen dabei unterschiedlichen Konventionen, und sie werfen weg, entsorgen (sich). Oft lagert sich das Aufgehobene um Kristallisationspunkte des Lebens, um Hochzeiten und Reisen, Liebe und Schmerz, Erfolge. Das Ererbte, Gesammelte und das Erlebte drängen offenbar danach, gezeigt, anderen mitgeteilt zu werden. Es sind die Souvenirs des Lebens der Völker, der Regionen und der Individuen, die Signets der Erkennbarkeit, die sich im Boom der Erbedebatte äußert. Zuletzt hat die heftige Rede vom "Erbe" (und dem Erbekult) den Begriff der "Heritologie" generiert: eine neue Disziplin schafft sich Gegenstand und Ort im akademischen Raum.