Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
080037 PS Fallstudie II/III: Österreichische Barockarchitektur u.die Rezeption italien. Vorbilder (n./zeu.K) (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 09.09.2019 10:00 bis Mo 16.09.2019 10:00
- Abmeldung bis Mi 09.10.2019 10:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 02.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 09.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 16.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 23.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 30.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 06.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 13.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 20.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 27.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 04.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 11.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 08.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 15.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 22.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 29.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Teilnahme (max 3x fehlen), Beteiligung an Diskussionen, kleinere Hausübungen und Vorbereitung eines Referates (ca. 20 Minuten, während des Semesters), Ausarbeitung einer schriftlichen Arbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Seminar soll zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einem Objekt in seinem kulturgeschichtlichen Kontext anleiten und gleichzeitig den Student_innen als Einführung in die Barockarchitektur Wiens dienen.
Im Zentrum steht das Erlernen und Einüben wissenschaftlichen Arbeitens:
- Entwicklung einer Fragestellung
- eigenständige und kritische Erarbeitung eines bestimmten Themas
- angemessene Präsentation in Wort und Schrift (inhaltlich und sprachlich wissenschaftlichen Standards entsprechend)
Im Zentrum steht das Erlernen und Einüben wissenschaftlichen Arbeitens:
- Entwicklung einer Fragestellung
- eigenständige und kritische Erarbeitung eines bestimmten Themas
- angemessene Präsentation in Wort und Schrift (inhaltlich und sprachlich wissenschaftlichen Standards entsprechend)
Prüfungsstoff
Literatur
Grundsätzlich soll die Literaturrecherche seitens der Studierenden selbständig erfolgen. Auf Anfrage werden selbstverständlich spezifische Literaturempfehlungen gegeben. Es wird ein Handapparat in der Fachbibliothek des Institutes eingerichtet, welcher weitere spezifische Literatur zum Thema der Fallstudie enthält.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20
Darüber hinaus ergibt sich die Frage, ob sich tatsächlich italienische Elemente in der Architektur in Österreich befinden. Und wenn ja, welche? Welche italienischen Vorbilder waren am meisten verbreitet und wurden rezipiert? Welchen weitere Entwicklungen und Abweichungen (wie zum Beispiel die plastische Gestaltung der Fassade mit Skulpturen) fanden die Bauten diesseits der Alpen? Entwickelte sich im Laufe der Zeit ein Grundtypus, zum Beispiel der Stadtpalästen?