Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

080037 EX Exkursion: Graz (2020S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Exkursion wird vom 15. bis zum 20. Juni stattfinden, die Vorbesprechung dazu am DO 19.03.2020 um 9:00 Uhr im Seminarraum 2.

  • Donnerstag 19.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Exkursionen bieten die Gelegenheit zu intensiven Auseinandersetzungen mit -- und Diskussionen über -- Kunstwerke vor Ort. Die Situation stellt ganz andere Anforderungen als Referate und Diskussionen im Seminarraum, und damit sie wirklich fruchtbar und für alle Beteiligten erfreulich wird, bedarf es einer gewissen Übung. Was man dabei lernt, kann dann aber auch in anderen Zusammenhängen, etwa im Bereich der Kunstvermittlung, nützlich sein.
Update 15. Mai 2020: Aufgrund der Corona-Krise kann die als Graz-Exkursion angekündigte LV allerdings nicht wie geplant stattfinden. Das Ersatzprogramm sieht inviduelle Exkursionen zu ausgewählten Wiener Gemeindebauten vor. Die Präsentationen und Diskussionen finden zwar in der angegebenen Woche statt, werden aber auf Moodle verlagert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Als Grundlage dienen sowohl auf der Lernplattform präsentierten Analysen der zu diskutierenden Bauwerke als auch die Beteilgung an den Diskussionsforen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Benotung wird von der Intensität und Qualität der invididuellen Vorbereitung und Mitarbeit abhängen.

Prüfungsstoff

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente LV.

Literatur

Eine ausführliche Literaturliste wird bei der Vorbesprechung ausgeteilt. Zum Einstieg:
Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Ein Führer in drei Bänden. Bd. 2: Kärnten, Steiermark, Burgenland. Salzburg/St. Pölten/Wien: Residenz-Verlag, 1983;
Günter Brucher: Barockarchitektur in Österreich. Köln: DuMont, 1983;
Wolfgang Kemp: Architektur analysieren. Eine Einführung in acht Kapiteln. München: Schirmer/Mosel, 2009;
Anselm Wagner und Sophia Walk (Hrsg.): Architekturführer Graz. Berlin: DOM Publishers, 2019

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20