Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
080043 UE Übung (Sommerkurs): Pressefotografie im Nationalsozialismus (2024S)
Fallstudien in österreichischen Illustrierten 1938-1945
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die als Zusatzangebot geplanten Sommerkurse finden von Juli bis September statt. Es handelt sich um Lehrveranstaltungen, die, wie auch die Semesterkurse, bestimmten Pflichtmodulen zugeordnet sind.GESONDERTE ANMELDEPHASE: Die Anmeldephase beginnt am 10.06.2024 und endet am 17.06.2024, jeweils 10:00 Uhr.BITTE AUF AUFRECHTE STUDIENZULASSUNG ACHTEN: Die Sommerkurse zählen zum Sommersemester (2024S). Sie müssen zum Beurteilungstermin des Sommerkurses eine aufrechte Studienzulassung haben. Wenn Sie davor die letzte Prüfung Ihres BA Studiums absolviert haben sollten, dann können Sie nicht am Sommerkurs teilnehmen. Es ist nicht möglich, die Beurteilung im folgenden Wintersemester vorzunehmen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.06.2024 10:00 bis Mo 17.06.2024 10:00
- Abmeldung bis Mi 10.07.2024 10:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 03.07. 10:00 - 11:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 10.07. 10:00 - 15:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Freitag 12.07. 14:00 - 18:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 28.08. 10:00 - 15:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 11.09. 10:00 - 13:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 18.09. 10:00 - 13:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 25.09. 10:00 - 13:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Sinne der forschungsgeleiteten Lehre ist dieses Seminar als integraler Bestandteil des laufenden Forschungsprojektes "Visuelle Öffentlichkeit im Nationalsozialismus" konzipiert. Den thematischen Schwerpunkt bildet somit die Bildpresse bzw. die Pressefotografie in Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus.Das laufende Forschungsprojekt ist interdisziplinär angelegt und setzt Methoden aus den Digital Humanities ein. So wurde in den vergangenen Semestern ein Bilderpool von Pressefotos aus österreichischen Illustrierten erfasst und in einer Datenbank systematisiert. Aufbauend darauf werden im Seminar weitere Erhebungen in den Illustrierten durchgeführt, um in die Methode der quantitativen Datenerhebung einzuführen. Der Fokus der Lehrveranstaltung liegt sodann auf qualitativen Fallstudien basierend auf den Auswertungen des Bilderpools. Wir werden ein breites Themenspektrum abdecken, das biografische Recherchen über österreichische Pressefotograf*innen, themenspezifische Bildanalysen und Fragen des propagandistischen Einsatzes von Pressefotos in den österreichischen Illustrierten der NS-Zeit umfasst.Ein wichtiges methodisches Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung von Recherchekenntnissen und -strategien in digitalisierten Foto- und Zeitschriftenbeständen. Dementsprechend werden wir den Umgang mit der Datenbank ANNO (AustriaN Newspapers Online) üben sowie online Recherchen beispielsweise im Bildarchiv Austria der österreichischen Nationalbibliothek, im Fotoarchiv von Heinrich Hoffmann (Bayerische Staatsbibliothek) und im Hinblick auf die Fotografen der Propagandakompanien im Deutschen Bundesarchiv in Freiburg durchführen.Die Lehrveranstaltung bietet interaktive Lernformate an und ist grundsätzlich sehr praxisorientiert angelegt. Neben Inputs der Lehrenden und einer gemeinsamen Diskussion der Fachliteratur werden auch Daten in den österreichischen Zeitungen der NS-Zeit erhoben und mehrere Rechercheaufträge durchgeführt. Zusätzlich verfassen die Studierenden eine Seminararbeit zu einer während der Lehrveranstaltung ausgewählten Fallstudie.Die Studierenden vertiefen die im bisherigen Studium gewonnenen Fachkenntnisse.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Übungen sind prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen, in denen die aktive Mitarbeit in Form von folgenden mündlichen und schriftlichen Beiträgen bewertet wird:
- Diskussionsbeteiligung
- Gruppenpräsentationen
- Datenerhebung
- Rechercheaufträge
- schriftliche Arbeit(en) (bis zu 10.000 Zeichen insgesamt)
Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
- Diskussionsbeteiligung
- Gruppenpräsentationen
- Datenerhebung
- Rechercheaufträge
- schriftliche Arbeit(en) (bis zu 10.000 Zeichen insgesamt)
Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung:
- Anwesenheitspflicht. Bei Absenz wegen Krankheit oder familiärer Ausnahmesituation ist ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.Beurteilungsmaßstab:
- aktive Beteiligung an Diskussionen 20%
- Datenerhebung 20%
- Rechercheaufträge 30%
- Schriftliche Seminararbeit 30%Notenschlüssel:
1 (sehr gut) 100-90 Punkte; 2 (gut) 89-81 Punkte; 3 (befriedigend) 80-71 Punkte; 4 (genügend) 70-61 Punkte; 5 (nicht genügend) 60-0 Punkte
- Anwesenheitspflicht. Bei Absenz wegen Krankheit oder familiärer Ausnahmesituation ist ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.Beurteilungsmaßstab:
- aktive Beteiligung an Diskussionen 20%
- Datenerhebung 20%
- Rechercheaufträge 30%
- Schriftliche Seminararbeit 30%Notenschlüssel:
1 (sehr gut) 100-90 Punkte; 2 (gut) 89-81 Punkte; 3 (befriedigend) 80-71 Punkte; 4 (genügend) 70-61 Punkte; 5 (nicht genügend) 60-0 Punkte
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist der Inhalt der Lehrveranstaltung.
Literatur
Eine Literaturliste wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 01.07.2024 12:05