Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
080059 UE Übung: Ökologische Architekturen (um 1960-2021) (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 03.09.2021 10:00 bis Fr 10.09.2021 10:00
- Anmeldung von Mi 15.09.2021 10:00 bis Mi 22.09.2021 10:00
- Abmeldung bis Mi 13.10.2021 10:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Lehrveranstaltung wird mit Ausnahme der drei Exkursionen in hybrider Form stattfinden. Abhängig von der weiteren Entwicklung kann es sein, dass nach Vorgaben des Rektorats die Lehrveranstaltung angepasst werden muss komplett online stattfinden wird. Bitte beachten Sie die Informationen in u:find.
- Mittwoch 06.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 13.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 20.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 27.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 03.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 10.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 17.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 24.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 01.12. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 15.12. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 12.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 19.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 26.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Baubranche war 2019 nunmehr für 38 Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich, was ein historischer Rekordwert ist. Die globale Covid-19 Pandemie hat diesen Wert 2020 um lediglich 7 Prozent verringert. Dies konstatierte der am 16. Dezember 2020 veröffentlichte Bericht des UN-Umweltprogramms. In den kommenden Jahren stehen uns daher enorme Anstrengungen bevor, um sowohl unsere bereits bestehende Bausubstanz als auch die dazukommenden Neubauten CO2-frei umzubauen und zu gestalten.Von diesen Herausforderungen ausgehend soll die Geschichte der nach-modernen ökologischen Architektur von den frühen 1960er-Jahren bis heute aufgrund ihres Spannungsverhältnisses zwischen ökologischer Ästhetik (d.h., dass ein Gebäude ökologisch aussieht) und ökologischer Performanz (d.h., dass ein Gebäude Energie einspart und die Umwelt so gering wie möglich belastet) und vor den jeweils verschiedenen gesellschaftspolitischen Hintergründen und daraus resultierenden Ansprüchen untersucht werden. Dabei wird sich herausstellen wie ökologische Architekturen auf unterschiedliche Weise die bis dahin gängige Vorstellungen von Autorschaft, Entwurf, Architekturgeschichte, Materialverwendung, Umweltbezug sowie die tradierte Rolle von Architekt*innen und deren Aufgabenbereiche grundsätzlich in Frage stellen.Die Übung soll den Studierenden erstens eine Einführung in die ökologische Architektur über ihre zentralen theoretischen Positionen und ihre wichtigsten realisierten Projekte seit den frühen 1960er Jahren bieten und hierfür auch punktuell relevante vor-moderne Beispiele heranziehen. Sie soll die Studierenden zweitens grob in die staatlichen und überstaatlichen Maßnahmen einführen und ihnen ein technisches und analytisches Grundwissen in Bezug auf die ökologischen Herausforderungen in der Architektur vermitteln.Im Laufe des Semesters werden drei ökologische Gebäude in Wien besucht sowie Diskussionen mit Architekt*innen geführt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, mündliches Referat sowie schriftliche Hausarbeit (5 Seiten).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit (max. 3 Fehleinheiten) sowie die Qualität der Mitarbeit, des mündlichen Referats und der schriftlichen Hausarbeit.
Prüfungsstoff
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.
Literatur
Zur Einführung empfehlen sich folgende Bücher:
- Brenda Vale/Robert Vale, Ökologische Architektur: Entwürfe für eine bewohnbare Zukunft, Frankfurt am Main: Campus-Verlag 1991.
- Giovanna Borasi (Hg.)/Mirko Zardini (Hg.), Sorry, out of Gas: Architecture’s Response to the 1973 Oil Crisis, Montreal/Mantova: Canadian Centre for Architecture/Corraini Edizioni 2008
- Bruno Latour, Das terrestrische Manifest, Berlin: Suhrkamp Verlag 2018.
- Space Caviar (Hg.), Non-Extractive Architecture: On Designing Without Depletion, Berlin: Sternberg Press 2021.Eine ausführliche Literaturliste wird bei der Vorbesprechung in Papierform vergeben.
- Brenda Vale/Robert Vale, Ökologische Architektur: Entwürfe für eine bewohnbare Zukunft, Frankfurt am Main: Campus-Verlag 1991.
- Giovanna Borasi (Hg.)/Mirko Zardini (Hg.), Sorry, out of Gas: Architecture’s Response to the 1973 Oil Crisis, Montreal/Mantova: Canadian Centre for Architecture/Corraini Edizioni 2008
- Bruno Latour, Das terrestrische Manifest, Berlin: Suhrkamp Verlag 2018.
- Space Caviar (Hg.), Non-Extractive Architecture: On Designing Without Depletion, Berlin: Sternberg Press 2021.Eine ausführliche Literaturliste wird bei der Vorbesprechung in Papierform vergeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 09.11.2021 14:48