Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
080066 VO Kunstgeschichte im Überblick II (2025S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Dienstag 04.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 11.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 18.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 25.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 01.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 08.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 29.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 06.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 13.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 20.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 27.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 03.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 10.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 17.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 24.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung vermittelt einen Überblick der europäischen Kunst in "Renaissance" und "Barock" (15. bis 18. Jahrhundert). Neben summarischen Informationen zu historischen Hintergründen und kunsttheoretischen Kernkonzepten wird die Bandbreite von Gattungen (Objektkategorien), Motiven, Materialien, Funktions- und Nutzungszusammenhängen vorgestellt. Die Besprechung ausgewählter Werke dient zur Einführung in epochenspezifische Kunststrategien. Der mündliche Vortrag konzentriert sich auf exemplarische Werkkomplexe, größere Fragen- und Problemzusammenhänge. Studierende sollten sich darüber hinaus Kenntnisse der wichtigsten Kunstdenkmäler durch Handbücher (Propyläen Kunstgeschichte) im Eigenstudium aneignen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (intelligentes multiple-choice-Verfahren). Erlaubte Hilfsmittel: Wörterbücher (für Nichtmuttersprachler/innen)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwartet werden eine breite Kenntnis der Denkmäler und ein vertieftes Verständnis der für Renaissance- und Barockkunst in Theorie und Praxis grundlegenden Konzepte. Für eine positive Note müssen mindestens 50% der Punkte erreicht werden. Notenschlüssel: 80,01% bis 100%: 1; 70,01% bis 80%: 2; 60,01% bis 70%: 3; 50% bis 60%: 4; 0% bis 49,99: 5. Falls die Prüfung online abgehalten werden muss, kann es zu eine Anpassung des Notenschlüssels kommen.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff sind die in der Vorlesung vorgetragenen Inhalte und Kenntnisse der in der in der Propyläen Kunstgeschichte abgebildeten Kunstwerke (siehe Literaturliste, Details werden in der Vorlesung erläutert). Die Folien der Vorlesung (Moodle) sind eine Hilfe für die Nacharbeit, können aber den Besuch der Vorlesung nicht ersetzen. Dieser ist für ein erfolgreiches Bestehen der Klausur unumgänglich.
Literatur
Pflichtlektüre (jeweils nur Abbildungen und zugehörige Erläuterungen, also ohne einleitende Aufsätze):
- Jan Białostocki (Hg.), Spätmittelalter und beginnende Neuzeit (Propyläen Kunstgeschichte, Bd. 7), Berlin, 1972, Abb. 102-147; 156-167; 170b-175; 241-287; 356-357; 432-453 (einschließlich Farbtafeln).
- Georg Kauffmann (Hg.), Die Kunst des 16. Jahrhunderts (Propyläen Kunstgeschichte, Bd. 8), Berlin 1970, Abb. 1-277; 326-408 (einschließlich Farbtafeln).
- Erich Hubala (Hg.), Die Kunst des 17. Jahrhunderts (Propyläen Kunstgeschichte, Bd. Bd 9), Berlin 1970.
- Harald Keller (Hg.), Die Kunst des 18. Jahrhunderts (Propyläen Kunstgeschichte Bd. 10), Berlin 1971, Abb. 1-97; 168-238 (einschließlich der Farbtafeln).
Weiterführende Literatur:
Stephen John Campbell & Michael Wayne Cole, A new history of Italian Renaissance art, London 2017
Dietrich Erben, Die Kunst des Barock (Beck’sche Reihe „Geschichte der Kunst in 12 Bänden“, Bd. 8), , München 2008
Jeffrey Chipps Smith, The Northern Renaissance, London [u.a.] 2004
- Jan Białostocki (Hg.), Spätmittelalter und beginnende Neuzeit (Propyläen Kunstgeschichte, Bd. 7), Berlin, 1972, Abb. 102-147; 156-167; 170b-175; 241-287; 356-357; 432-453 (einschließlich Farbtafeln).
- Georg Kauffmann (Hg.), Die Kunst des 16. Jahrhunderts (Propyläen Kunstgeschichte, Bd. 8), Berlin 1970, Abb. 1-277; 326-408 (einschließlich Farbtafeln).
- Erich Hubala (Hg.), Die Kunst des 17. Jahrhunderts (Propyläen Kunstgeschichte, Bd. Bd 9), Berlin 1970.
- Harald Keller (Hg.), Die Kunst des 18. Jahrhunderts (Propyläen Kunstgeschichte Bd. 10), Berlin 1971, Abb. 1-97; 168-238 (einschließlich der Farbtafeln).
Weiterführende Literatur:
Stephen John Campbell & Michael Wayne Cole, A new history of Italian Renaissance art, London 2017
Dietrich Erben, Die Kunst des Barock (Beck’sche Reihe „Geschichte der Kunst in 12 Bänden“, Bd. 8), , München 2008
Jeffrey Chipps Smith, The Northern Renaissance, London [u.a.] 2004
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 11.01.2025 16:45