Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
080067 UE Übung: TEZUKA Osamu. Nationale und internationale Aspekte im japanischen Comic (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 03.09.2021 10:00 bis Fr 10.09.2021 10:00
- Anmeldung von Mi 15.09.2021 10:00 bis Mi 22.09.2021 10:00
- Abmeldung bis Mi 13.10.2021 10:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Abhängig von der weiteren Entwicklung kann es sein, dass nach Vorgaben des Rektorats die Lehrveranstaltung angepasst werden muss und in einer hybriden Form oder komplett online stattfinden wird. Bitte beachten Sie die Informationen in u:find. Vor Beginn der Lehrveranstaltung gibt es genauere Informationen hier wie auch über E-mail
6.10., 16.30-18.00 digital über moodle- Mittwoch 06.10. 16:30 - 19:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
- Mittwoch 13.10. 16:30 - 19:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
- Mittwoch 20.10. 16:30 - 19:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
- Mittwoch 27.10. 16:30 - 19:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
- Mittwoch 03.11. 16:30 - 19:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
- Mittwoch 10.11. 16:30 - 19:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
- Mittwoch 17.11. 16:30 - 19:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
- Mittwoch 24.11. 16:30 - 19:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
- Mittwoch 01.12. 16:30 - 19:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
- Mittwoch 15.12. 16:30 - 19:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
- Mittwoch 12.01. 16:30 - 19:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
- Mittwoch 19.01. 16:30 - 19:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
- Mittwoch 26.01. 16:30 - 19:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
die Leistungskontrolle erfolgt dreifach:
-Mitarbeit
-Referat
-schriftliche Fassung des Referates
-Mitarbeit
-Referat
-schriftliche Fassung des Referates
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
siehe oben
Literatur
Bibliografie – KurzformEine ausführliche laufend ergänzte Bibliografie unter
https://www.wieninger.com/manga1936
Walter Benjamin:
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
(1936 Erstveröffentlichung in franz. Sprache, seither zahllose Neuausgaben)1960/ 1964
Siegfried Kracauer:
Theory of Film. The Redemption of Physical Reality. Oxford University Press, New York 1960.
Deutschsprachige Ausgabe unter dem Titel: Theorie des Films. Die Errettung der äußeren Wirklichkeit. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1964.2000
Susanne Phillipps:
Tezuka Osamu. Figuren, Themen und Erzählstrukturen im Manga-Gesamtwerk. (Iaponia Insula / Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans) München 20002004
Wiedemann Julius (Hrsg.), Masanao Amano (Autor)
Manga
Deutsch Ausgabe Köln 20042007
Schodt Frederik L..:
Astro Boy Essays: Osamu Tezuka, Mighty Atom, and the Manga/Anime Revolution
Berkeley 20072013
Berndt Jaqueline und Kümmerling-Meibauer Bettina:
Manga’s cultural crossroads
New York 20132013
Mechademia , Vol. 8, Tezuka's Manga Life (2013)
Thomas Lamarre (Hrsg.), Published by: University of Minnesota Press
Stable URL: https://www.jstor.org/stable/10.5749/mech.8.2013.00ix2016
Ban Toshio:
Osamu Tezuka Story: A Life in Manga and Anime
Tezuka Productions 20162017
Masanao Amano:
100 Manga Artists
Köln 2017
https://www.wieninger.com/manga1936
Walter Benjamin:
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
(1936 Erstveröffentlichung in franz. Sprache, seither zahllose Neuausgaben)1960/ 1964
Siegfried Kracauer:
Theory of Film. The Redemption of Physical Reality. Oxford University Press, New York 1960.
Deutschsprachige Ausgabe unter dem Titel: Theorie des Films. Die Errettung der äußeren Wirklichkeit. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1964.2000
Susanne Phillipps:
Tezuka Osamu. Figuren, Themen und Erzählstrukturen im Manga-Gesamtwerk. (Iaponia Insula / Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans) München 20002004
Wiedemann Julius (Hrsg.), Masanao Amano (Autor)
Manga
Deutsch Ausgabe Köln 20042007
Schodt Frederik L..:
Astro Boy Essays: Osamu Tezuka, Mighty Atom, and the Manga/Anime Revolution
Berkeley 20072013
Berndt Jaqueline und Kümmerling-Meibauer Bettina:
Manga’s cultural crossroads
New York 20132013
Mechademia , Vol. 8, Tezuka's Manga Life (2013)
Thomas Lamarre (Hrsg.), Published by: University of Minnesota Press
Stable URL: https://www.jstor.org/stable/10.5749/mech.8.2013.00ix2016
Ban Toshio:
Osamu Tezuka Story: A Life in Manga and Anime
Tezuka Productions 20162017
Masanao Amano:
100 Manga Artists
Köln 2017
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 06.10.2021 13:48
Nationale und internationale Aspekte im japanischen Comic (Manga)Mit dem Entstehen neuer Medien - Fotografie und Film - sowie einer Beschleunigung internationaler Kontakte verschwimmt die klassische Einteilung der Künste in der ersten Hälfe des 20. Jahrhunderts. Bild und Funktion des Künstlers ändern sich ebenso wie Adressat und Konsument.
Das Nachkriegs-Manga, dessen erste Leitfigur TEZUKA Osamu (1928 - 1989) war, ist Spiegelbild einer kulturellen Globalisierung, zeitgleich wurde es aber auch zu einer werbewirksamen nationalen Kunstrichtung stilisiert.
Anhand von fünf Werken von TEZUKA Osamu wollen wir den Quellen des Manga nachspüren. Neben ost-westlichen Inhalten und Bildtraditionen beschäftigen wir uns auch mit Themen wie Geschwindigkeit, Technik, Utopien, Emotionen u.a.
Die Problematik „nationaler Kunstgeschichte“ muss gerade in Bezug auf Manga diskutiert werden.Die großen Themenkreise:Manga und die traditionellen Künste in Japan: Inhalt, Komposition und visuelle EffekteInternationalisierung nationaler Kunstbewegungen nach 1900Comic in Ost und West: Komposition und visuelle Effekte
(US- und europäische Comics, frühe Filme und Zeichentrickfilme/ anime)Manga und die Verbindungen zur zeitgenössische Kunst in Ost und West
(Surrealismus, Bauhaus, Yo-ga etc.)Darstellungsweisen des Unsichtbaren in Ost und West
(Motive von Geschwindigkeit, Sciencefiction, Technik etc.)Themenwechsel zwischen Ost und West
(grafische Umsetzung literarischer Vorlagen)Diese fünf Werke werden im Mittelpunkt unserer Betrachtung stehen:New Treasure Island (新宝島, Shin Takarajima, 1947, 1 Band)
Metropolis (メトロポリス, metoroporisu, 1949, 1 Band)
Astro Boy (鉄腕アトム, Tetsuwan Atomu, 1952–1968, 21 Bände)
Buddha (ブッダ, 1972–1983, 14 Bände)
Black Jack (ブラック・ジャック, Burakku Jakku, 1973-1983, 17 Bände)Es wird nur nach den japanischen Ausgaben gearbeitet (Wichtigkeit von Leserichtung und Bildfolgen), Übersetzungen werden für das Verständnis herangezogen.Die japanischen Ausgaben sind vorhanden und werden unter den Teilnehmern zirkulieren.
Auch deshalb meine große Bitte: LASSEN SIE SICH GEGEN CORONA IMPFEN, damit wir die laufend notwendigen Kontakte und Zusammenarbeiten nicht unterbrechen müssen.Informationen werden über moodle/ E-Mail ausgetauscht, ich werde außerdem eine Webseite einrichten
www.wieninger.com/mangaIn der Asiensammlung des MAK befinden sich Entwürfe zu einem Manga, im Rahmen von Exkursionen ins MAK können wir die Arbeitsweisen eines Manga-ka studieren.