Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

080079 SE Kultur und Raum: Die Idee Europa (2010S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 03.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 10.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 17.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 24.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 14.04. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 21.04. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 28.04. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 05.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 12.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 19.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 26.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 02.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 09.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 16.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 23.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 30.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung behandelt die kulturellen Grundlagen und Implikationen der Europäischen Integration. Kann man von "europäischer Kultur", von "europäischer Identität" und von "europäischer Gesellschaft" sprechen und dies für die erweiterte Europäische Union reklamieren?
Nach einer Einführung in Begriffe und Konzepte der sozial- und kulturwissenschaftlichen Europaforschung fragt die Lehrveranstaltung nach den relevanten historischen, sozio-kulturellen, politischen und ökonomischen Transformationen Europas und ihrer Bedeutung für das Alltagshandeln. In einem dritten Schritt setzt das Seminar die Idee Europa in Beziehung zu Prozessen der Globalisierung und Transnationalisierung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Kontinuierliche Anwesenheit, aktive Mitarbeit, schriftliche Diskussionsbeiträge, Moderation einer Sitzung, Verfassen von zwei kurzen Arbeiten.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Ziel ist der Erwerb von Kompetenzen im Bereich der Europastudien für die Anwendung auf aktuelle politische Prozesse sowie deren Analyse und kritische Evaluierung aus anthropologischem Blickwinkel.

Prüfungsstoff

Literatur

Ein Reader wird zu Beginn des Semesters in Moodle und in der Bibliothek bereitgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

410, 510

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31