Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

080080 PS Fallstudie I: Das Unheimliche - Etappen einer ästhetischen Kategorie (2025S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

    Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

    • Montag 17.03. 17:45 - 19:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
    • Montag 24.03. 17:45 - 19:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
    • Montag 31.03. 17:45 - 19:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
    • Montag 07.04. 17:45 - 19:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
    • Montag 28.04. 17:45 - 19:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
    • Montag 05.05. 17:45 - 19:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
    • Montag 12.05. 17:45 - 19:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
    • Montag 19.05. 17:45 - 19:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
    • Montag 26.05. 17:45 - 19:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
    • Montag 02.06. 17:45 - 19:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
    • Montag 16.06. 17:45 - 19:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
    • Montag 23.06. 17:45 - 19:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
    • Montag 30.06. 17:45 - 19:15 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07

    Information

    Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

    Im Jahre 1919 befasste sich Sigmund Freud mit dem "Unheimlichen" und definierte es als eine Wiederkehr des bislang Verdrängten, des Heimlichen. In kritischer Reflexion seiner Überlegungen fokussiert die Fallstudie das Phänomen des "Unheimlichen" in der Malerei ab dem 18. Jahrhundert. Ab diesem Zeitpunkt hält die Thematik des "Unheimlichen" vermehrt Einzug in die Literatur und Bildende Kunst. Ausgehend vom "Gothic Movement" in England um 1800, werden schlaglichtartig Werke ausgewählter Künstler, wie Johann Heinrich Füssli, Francisco de Goya, Gustave Moreau, Arnold Böcklin, Max Klinger, Edvard Munch, Vilhelm Hammershøi, Félix Vallotton, Alfred Kubin und Egon Schiele in den Blick genommen. Dabei interessiert nicht nur die thematische Ausrichtung des jeweils gezeigten "Unheimlichen" und der zugrundeliegende kultur- und sozialhistorische Kontext, vielmehr soll auch jeweils nach den formal-ästhetischen Mitteln der Malerei gefragt werden, welche die Ästhetik des Unheimlichen erst entstehen lassen.

    Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

    - aktive Beteiligung an Diskussionen
    - Referat
    - Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit (10.000-15.000 Zeichen)
    - Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.

    Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

    Mindestanforderung:
    - Anwesenheitspflicht. Bei Absenz wegen Krankheit oder familiärer Ausnahmesituation ist ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.
    - Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden (inkl. Teilnahme an allen Tutoriumseinheiten).
    - Seminararbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Arbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.

    Beurteilungsmaßstab:
    - aktive Beteiligung an Diskussionen 15%
    - Referat und Präsentation 30 %
    - Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit 55%

    Notenschlüssel:
    1 (sehr gut) 100-90 Punkte; 2 (gut) 89-81 Punkte; 3 (befriedigend) 80-71 Punkte; 4 (genügend) 70-61 Punkte; 5 (nicht genügend) 60-0 Punkte

    Prüfungsstoff

    Prüfungsstoff ist der Inhalt der Lehrveranstaltung.

    Literatur


    Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

    Letzte Änderung: Di 14.01.2025 13:45