Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

080092 VU M220 Raum-Zeit-Konfigurationen: Land und Ländlichkeit: Imaginationen und soziale Wirklichkeiten (2021W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Update, 28.09.2021: Die Lehrveranstaltung wird vor Ort stattfinden.

  • Mittwoch 06.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 06.10. 12:45 - 14:15 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 20.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 20.10. 12:45 - 14:15 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 20.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 10.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 10.11. 12:45 - 14:15 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 10.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 01.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 01.12. 12:45 - 14:15 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 01.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 15.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 15.12. 12:45 - 14:15 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Mittwoch 15.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Land und Ländlichkeit sind in letzter Zeit erneut zu prominenten Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie avanciert. Die Beobachtung, dass Bilder vom Land vielfach als Ästhetisierungsstrategie in Zeitschriften, Medienformaten, Wohn- und Esskultur verfügbar sind, stellte sich verstärkt die Frage nach der Realität der Lebensbedingungen auf dem Lande. Industrialisierter Landwirtschaft, Energiegewinnung, Diskussionen um "schrumpfende Regionen" und Zersiedelung eröffnen auch für die Europäische Ethnologie ein weites und gesellschaftlich relevantes Forschungsfeld. Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung soll das Spannungsverhältnis zwischen idyllisierender Imagination und realer Lebenswirklichkeit stehen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung (2 Mal Fehlen ist erlaubt)

Punkte werden wie folgt vergeben:

Exposé zur schriftlichen Arbeit: 20 Punkte
Impulsreferat: 30 Punkte
Wissenschaftlicher Essay von 8-10 Seiten: 50 Punkte

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen.
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)

Prüfungsstoff

Literatur

Manuel Trummer, Das Land und die Ländlichkeit. Perspektiven einer Kulturanalyse des Ländlichen. In: Zeitschrift für Volkskunde 114, 2018, S. 187 212.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 07.10.2021 13:09